Loading
Blog | Fiix-Software
Recent ActivityRecent Activity
6 Minuten lesezeit

Fiix: 10 Vorteile eines CMMS

Fiix ist eine cloudbasierte, computergestützte Lösung für das Instandhaltungs-Management, die Kunden dabei unterstützt, den Wert ihrer Produktionsressourcen, Systeme, Anlagen und Prozesse zu maximieren.

Teilen:

LinkedInLinkedIn
XX
FacebookFacebook
PrintPrint
EmailEmail
Ein männlicher Industrieingenieur in einer Fabrik mit einem Schutzhelm, der einen Laptop hält, der das Fiix-Dashboard anzeigt.

Das Computerized Maintenance Management System (CMMS) von Fiix hilft Instandhaltungs- und Betriebsteams bei der digitalen Planung, Organisation und Verfolgung der Anlagenwartung, bei der Anbindung an Unternehmenssysteme und bei datenbasierten Entscheidungen, unterstützt durch die Leistungsfähigkeit künstlicher Intelligenz. In über 90 Ländern nutzen mehr als 3000 Instandhaltungsteams Fiix

, um die Effizienz, die Funktionstüchtigkeit der Ressourcen und sogar die Nachhaltigkeit zu steigern.

10 Vorteile, die ein CMMS bietet:

  1. Weniger Ausfallzeiten
  2. Kostenkontrolle
  3. Erhöhung der Effizienz
  4. Erfassung und Nutzung von Daten
  5. Verbesserung der Funktionstüchtigkeit und Sicherheit
  6. Einsparen von Energie
  7. Automatisierung von Arbeitsanfragen
  8. Standardisierung von Instandhaltungsprozessen
  9. Einfachere Planung und Ausführung vorbeugender Wartung
  10. Längere Lebensdauer von Ressourcen

1. Weniger Ausfallzeiten

Die Überwindung eines Rückstands bei der Instandhaltung kann herausfordernd sein und zu unerwünschten Ausfallzeiten führen. Ein gewisser Rückstand bei der Instandhaltung ist unvermeidlich, doch wird dieser zu groß, kann Ihr Betrieb in eine Abwärtsspirale geraten.

Ein CMMS bringt Ressourcen und Instandhaltungskosten in ein Gleichgewicht, sodass der Rückstand nicht überhand nimmt. Die Software erfasst kleine Reparaturen, die anderenfalls unbemerkt blieben, und ermöglicht die Planung, Zuweisung und Priorisierung von Instandhaltungsaufgaben.

2. Kostenkontrolle

Die CMMS-Software ist überragend, wenn es darum geht, die Teams bei der Planung, Terminierung und Ausführung vorbeugender Wartung zu unterstützen. Mit einem CMMS können Sie nicht nur Aufgaben automatisieren, sondern auch vorbeugende Wartung priorisieren und zuweisen, während Sie wichtige Metriken verfolgen, um sie zu optimieren. Die beste Möglichkeit für Kostensenkungen ist die Vermeidung nicht eingeplanter Stillstandszeiten, indem Sie mit vorbeugender Wartung dafür sorgen, dass Anlagen stets problemlos funktionieren.

Wenn Sie Ihren Bestand mit einem CMMS verwalten, können Sie Ersatzteile kaufen, nachverfolgen und organisieren, sodass sich die damit zusammenhängenden kostspieligen Probleme vermeiden lassen. Tools wie automatisches Einkaufen, Bestandsberichte und KI-gestützte Vorhersage für den Ersatzteilbedarf helfen Ihnen, datengestützte Bestandsentscheidungen zu treffen und Über- bzw. Unterbestand zu vermeiden.

Auch durch die Vermeidung von Produktionsausschuss und Nacharbeit lassen sich Kosten senken. Ausschuss und Nacharbeit verursachen hohe Kosten in Form von Energie, Entsorgung und Produktionsstillständen. Das Schlimmste ist jedoch, dass sich diese Ausgaben nicht ohne Überstunden des Produktionsteams ausgleichen lassen.

Ein CMMS ermöglicht Ihnen die präzise Vorhersage des Ersatzteilbedarfs für die Instandhaltung. Ohne ein organisiertes Bestandssystem können alle möglichen Probleme entstehen, die hohe Kosten nach sich ziehen. Durch zu hohe Ausgaben für den Bestand kommen zu den ursprünglichen Beschaffungskosten noch einmal 12 % bis 20 % hinzu.[1] Und zu Ausfallzeiten kommt es, wenn Sie beim Ausfall einer Anlage nicht die richtigen Ersatzteile zur Hand haben oder die Teile in einem unübersichtlichen Lagerraum nicht finden können. Die Folgen von Ausfallzeiten können kostenintensiv sein, beispielsweise aufgrund von erforderlichen Expresslieferungen und riskanten Notlösungen.

Anwenderbericht
Senken Sie mit einem CMMS Bestandskosten um Millionen

Bei einem führenden nordamerikanischen Ölfeld-Serviceunternehmen schien der Bestand immer zu verschwinden. Und das kostete das Unternehmen enorme Summen.

Große Mengen an fehlendem Bestand führten zu hohen Quartalsausgaben, die sich nur schwer nachvollziehen ließen. Das Unternehmen konnte die Lagerhaltungskosten verfolgen, aber es gab keinen Kontext dazu, welche Teile verwendet wurden oder für welchen Zweck. Bis ein CMMS implementiert wurde.

„Wir haben sofort gesehen, wo die Lücken waren“, sagte der US-Wartungsmanager des Unternehmens.

„Jetzt spielen diese vierteljährlichen Bestandsaufnahmen keine Rolle mehr“, erläutert der Ersatzteilmanager des Unternehmens. „Unser CFO informierte uns, dass die Ausgaben nun so gering sind, dass wir uns keine Sorgen mehr zu machen brauchen.“

Weiter lesen

3. Erhöhung der Effizienz

Ineffizienzen können sich summieren und Ihre Einrichtung eine erhebliche Menge an Zeit und Geld durch Produktionsausfälle kosten. Zu Ausfallzeiten kommt es, wenn eine Anlage repariert oder überprüft werden muss und das lässt sich nicht immer vermeiden. Allerdings führen unnötige Reparaturen und überflüssige vorbeugende Wartung zu längeren Ausfallzeiten. Ineffizienzen können sich summieren und Ihre Einrichtung eine erhebliche Menge an Zeit und Geld durch Produktionsausfälle kosten. Wenn beispielsweise Zeitpläne für Techniker nicht optimiert sind, werden vorbeugende Wartungsarbeiten ausgeführt, obwohl sie gar nicht erforderlich sind, oder Reparaturen werden nicht auf die Produktion abgestimmt.

Ein CMMS sorgt für eine einfachere Reparatur und Überprüfung von Anlagen. Dies führt zu weniger Ausfallzeiten und maximierter Produktivität. Techniker können sich von überall in eine mobile CMMS-App einloggen. Dann können sie sich die Historie der Anlage, Diagramme, Ersatzteilstandort und mehr ansehen, um Arbeiten schneller ausführen zu können. Mithilfe der CMMS-Software können Sie Arbeitsaufträge, die zu lange dauern, schneller erkennen und die Ursache der Verzögerung feststellen und beheben, um die Effizienz zu steigern.

4. Erfassung und Nutzung von Daten

Durch das Erkennen von Trends in den Instandhaltungsmetriken können Instandhaltungsteams Daten erfassen und nutzen. Instandhaltungsmetriken setzen Aktionen in Zahlen um, sodass Sie die Leistung von Technikern, Ressourcen und Workflows in Ihrem Betrieb messen können. Diese Metriken ermöglichen es Ihnen, Ursache und Wirkung miteinander zu verknüpfen, sodass Sie fundiertere Entscheidungen treffen und Ihre Betriebsabläufe optimieren können.

Allerdings können Sie Metriken nur mit den richtigen Tools, Prozessen und Mitarbeitern verfolgen. CMMS-Software ist in dieser Gleichung das richtige Tool. Sie erfasst die Zahlen und verfolgt Metriken über die Zeit, sodass Ihnen eine langfristige Ansicht Ihrer Leistung zur Verfügung steht. CMMS-Software vereinfacht zudem die Analyse der Daten und die Feinabstimmung von Strategien auf der Grundlage historischer Metriken.

5. Verbesserung der Funktionstüchtigkeit und Sicherheit

Schulungen sind ein zentrales Element, wenn es um die Umgebungssicherheit geht, und konnten Verletzungen bereits um 24 reduzieren [2]. Zudem kommt es zu weniger Ausfällen und unvorhergesehenen Kosten. Auch wenn Sicherheitsschulungen wichtig sind, können zahlreiche Faktoren – z. B. schlechtes Timing oder fehlende Qualifikationen – die besten Pläne Ihres Teams zunichte machen.

CMMS-Software hilft Ihnen, die Hindernisse auf dem Weg zu sinnvollen Sicherheitsschulungen aus dem Weg zu räumen. Mit einem CMMS können Sie Informationen zu Funktionstüchtigkeit und Sicherheit (z. B. Zertifizierungen) für Techniker speichern und nachverfolgen. Sie können zudem Sicherheitsberichte aus dem CMMS extrahieren und als Grundlage zum Festlegen der Prioritäten für Schulungen verwenden.

6. Einsparen von Energie

Amerikanische Hersteller geben jedes Jahr 230 Milliarden USD für Energie aus[3], was zeigt, dass jedes Unternehmen Kosten durch Senkung des Energieverbrauchs sparen kann. Gut gewartete Anlagen sind energieeffizienter und spielen bei der Senkung der Energieausgaben eine zentrale Rolle.

Reaktive Instandhaltung ist eine der Hauptursachen für Energieverschwendung an Produktionsstätten, da sie zu Bestandsproblemen, schlechter Planung, Nacharbeit usw. führt. Ein CMMS unterstützt Sie beim Lösen dieser Probleme durch Einrichten eines besseren Programms für die vorbeugende Wartung, das Tools wie automatisierte Arbeitsaufträge und eine einfachere Arbeitsplanung nutzt.

7. Automatisierung von Arbeitsanfragen

In der Regel erhalten Instandhaltungsmanager Arbeitsanfragen per Telefon, Haftnotizen, über ein Whiteboard oder persönlich von einem Kollegen. Keine dieser Methoden ist jedoch ideal. Diese veralteten Prozesse zwingen Instandhaltungsteams, unnötige Zeit mit dem Erstellen von Arbeitsaufträgen und dem Eingeben von Daten zu verbringen.

Die CMMS-Software macht diese zusätzlichen Schritte überflüssig, indem sie den Arbeitsanfrageprozess automatisiert. Mitarbeiter können Arbeitsanfragen protokollieren, PM-Auslöser entwickeln oder sich mit Sensoren verbinden, die basierend auf dem Echtzeit-Zustand einer Anlage Arbeitsaufträge erstellen. Es wird keine Zeit mehr mit dem Übersetzen von Arbeitsaufträgen, dem Aufsuchen von Bedienern oder dem Durchsuchen von Aktenschränken verschwendet.

8. Standardisierung von Instandhaltungsprozessen

Eine Möglichkeit, die Instandhaltung effizienter zu machen, ist die Nutzung eines Tools, von dem Sie wissen, dass es in einer bestimmten Situation optimal funktioniert. Wenn Sie bei jeder vorbeugenden Wartung, Reparatur oder bei jedem Bericht ganz von vorne anfangen müssen, dauert dies länger und führt zu zusätzlichen Ausfallzeiten und Kosten.

Ein CMMS ermöglicht Ihnen das Erstellen von Instandhaltungschecklisten, Workflows, Berichtsvorlagen und vielem mehr, um Ihre Aufgaben zu vereinfachen und zu beschleunigen. Mit der Instandhaltungssoftware stehen diese Ressourcen auch digital zur Verfügung. Mit einem CMMS kann jeder auf dieselben Informationen zugreifen, dieselben Vorgänge verfolgen und seine Aufgabe so schnell wie möglich erledigen.

Tatsächlich konnten Unternehmen, die ein CMMS nutzen, Produktivitätssteigerungen Ihrer Anlagen und Instandhaltungsteams um 44 % realisieren.[4]

9. Einfachere Planung und Ausführung vorbeugender Wartung

Durch vorbeugende Wartung lassen sich Anomalien auffangen, bevor sie zu größeren Problemen führen, was die Anzahl der Ausfälle verringert. Instandhaltungsteams wissen, dass vorbeugende Wartung der Schlüssel zur Eindämmung von Ausfallzeiten ist. Die Frage ist jedoch, wie können Sie mehr davon in den Zeitplan integrieren?

Ein CMMS beantwortet diese Frage mit automatisierten Arbeitsaufträgen. Auslöser für vorbeugende Wartung können in einem CMMS basierend auf Nutzung, Zeit oder Zustand erstellt werden. Diese Auslöser aktivieren einen Arbeitsauftrag, der anschließend geplant und zugewiesen wird. Der Arbeitsauftrag wird dadurch wesentlich reibungsloser und die vorbeugende Wartung kann einfacher eingeplant werden, wodurch sich Ausfallzeiten reduzieren lassen.

Durchdachte Instandhaltungspläne führen zu einem geringeren Zeit-, Ressourcen- und Kostenaufwand. Bessere Planung ist möglich, wenn Sie jedes Instandhaltungselement, z. B. Ressourcenbedarf, Produktionspläne und Bestand, besser vorhersehen können.

Das Erstellen eines besseren Instandhaltungsplans beginnt damit, dass Sie Ihre Anlagen und Ressourcen verstehen. Tools wie Sensoren, speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) oder MES-Systeme (Manufacturing Execution Systems) helfen Ihnen beim Erfassen, Verfolgen und Analysieren von Daten zur Leistung einer Ressource. Durch die Integration dieser Tools in die CMMS-Software können Sie diese Daten zur Feinabstimmung der Häufigkeit von vorbeugenden Wartungsaufgaben und zur Bereitstellung von Instandhaltungsplänen für den möglichst effizienten Einsatz der Mitarbeiter verwenden.

10. Längere Lebensdauer von Ressourcen

Das Durchschnittsalter der Industrieanlagen in den USA ist das höchste seit den 1940er Jahren.[5] Zwar ist das Alter nicht immer der Grund für Ausfälle, aber häufig ist es ein entscheidender Faktor. Instandhaltung ist wichtig, weil es finanziell nicht immer möglich ist, alte Modelle durch neue zu ersetzen.

Wenn Anlagen länger in einem guten Betriebszustand gehalten werden sollen, muss die Instandhaltung erfolgen, bevor es zu Ausfällen kommt. Dies ist weder mithilfe der Richtlinien des Maschinen- und Anlagenbauers noch mit Bauchgefühl möglich. Durch die Integration von CMMS-Software mit Sensoren, SPS, SCADA- (Supervisory Control and Data Acquisition) und MES-Systemen können Sie die Funktionstüchtigkeit einer Ressource in Echtzeit verfolgen, Ausfällen vorbeugen, Probleme diagnostizieren und Instandhaltungspläne erstellen.

CMMS-Software erhöht die Effizienz und eröffnet neue Möglichkeiten

Jede Person in einer Einrichtung hat ein Ziel, das von der Ausführung von Instandhaltungsarbeiten über die Verfolgung von Metriken bis hin zur Senkung von Kosten reichen kann. Ganz gleich, was Sie erreichen möchten: CMMS-Software unterstützt Sie dabei und macht es Ihnen einfacher. Wirklich wertvoll wird Instandhaltungssoftware allerdings nicht durch ihre Funktionen, sondern durch die Art und Weise, wie diese Tools genutzt werden, um Ineffizienzen zu eliminieren. Mit einem CMMS können Sie Chancen erkennen und das Know-how in Ihrer Einrichtung maximieren. Fiix sorgt für mehr Effizienz und vieles mehr.

Handeln Sie jetzt

Beginnen Sie noch heute mit der kostenlosen Testphase

[1] ReliablePlant.com, How to Manage Your MRO Inventory

[2] The Ergonomics Open Journal, Does Safety Training Reduce Work Injury in the United States, 2009

[3] US energy Information Administration, Annual Energy Outlook 2021, 1. Februar 2021

[4] IDC Solution Brief, Sponsored by Fiix, Measuring the Business Impact of Fiix’s Maintenance Management Software, doc #US47612021, April 2021.

[5] Reuters, Old machines show why Trump tax breaks may not spark new company spending, Mai 2017

Veröffentlicht 11. November 2021

Themen: Industrielle Analyse Fiix-CMMS FactoryTalk Analytics

Sandy D’Souza
Sandy D’Souza
Director of Channel Partnerships, Americas, Fiix
Abonnieren

Abonnieren Sie den Rockwell Automation-Newsletter und Sie erhalten schnell und einfach aktuelle Neuigkeiten, Ideen und Informationen.

Abonnieren
Für Sie empfohlen
Loading
  1. Chevron LeftChevron Left Rockwell Automation Startseite Chevron RightChevron Right
  2. Chevron LeftChevron Left Unt... Chevron RightChevron Right
  3. Chevron LeftChevron Left Neuigkeiten Chevron RightChevron Right
  4. Chevron LeftChevron Left Blogs Chevron RightChevron Right
  5. Chevron LeftChevron Left Fiix: 10 Vorteile eines CMMS Chevron RightChevron Right
Bitte aktualisieren Sie Ihre Cookie-Einstellungen, um fortzufahren.
Für diese Funktion sind Cookies erforderlich, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Bitte aktualisieren Sie Ihre Einstellungen, um diese Cookies zuzulassen:
  • Social-Media-Cookies
  • Funktionale Cookies
  • Leistungscookies
  • Marketing-Cookies
  • Alle Cookies
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzrichtlinie
CloseClose