Loading
myRockwellAutomation
Karriere
Investoren
PartnerNetwork-Portal
Kontakt
Oft gelesen
Kompatibilität und Downloads (PCDC) Knowledgebase Literature Library Lebenszyklus-Status Learning+-Schulungsportal
 
Produktmanagement
Asset Management (RAAMP) Installed Base Evaluation (IBE) My Equipment Self-Service Produktregistrierung Reparaturen Service-Verträge und Tickets Softwareaktivierung Softwareabonnements Nachhaltigkeits-Dashboard
 
Produktkonfiguration und Auswahl
Advisor Stückliste CrossWorks Integrated Architecture Builder Produktkatalog ProposalWorks Proposal Builder ProposalWorks Standards Builder Safety Automation Builder
 

 

Alle Werkzeuge anzeigen →

InformationInformation
This content is not available in your selected language.
Rockwell Automation-Logo
Produkte
Hardware
Hardware-Neuheiten
Schaltkreis- und Lastschutz Zustandsüberwachung Anschlusskomponenten Prozessleitsysteme Antriebe Energiemonitoring Human Machine Interface (HMI) Flexibles Transportsystem Industriecomputer und Monitore Industrieschaltgeräte Eingangs-/Ausgangsmodule Beleuchtungssteuerung
Achssteuerung Motorsteuerung Netzwerksicherheit und Infrastruktur Lösungspakete Netzteile Speicherprogrammierbare Steuerungen Drucktaster und Signalgeber Relais und Zeitrelais Sicherheitssysteme Sicherheitsprodukte Sensoren und Schalter Signalschnittstelle
Software
Software-Neuheiten
Cloud-Software
Softwareabonnements
 
Design
Studio 5000 FactoryTalk Logix Echo Digitaler Zwilling Emulate3D Arena-Simulation FactoryTalk Design Studio FactoryTalk Twin Studio FactoryTalk Vault
 
Analyse und Daten
FactoryTalk Analytics FactoryTalk Historian FactoryTalk Analytics LogixAI FactoryTalk DataMosaix FactoryTalk Energy Manager Thingworx IIoT FactoryTalk Transaction Manager FactoryTalk Analytics VisionAI FactoryTalk Analytics Pavilion8
Bedienerschnittstelle
FactoryTalk View FactoryTalk Optix
 
MES
Plex MES Plex-Qualitätsmanagement FactoryTalk PharmaSuite Finite Scheduler
 
Leistungsüberwachung
Plex-Produktionsüberwachung FactoryTalk-Metrics-Gesamtanlageneffektivität
 
Thin-Client-Management
ThinManager
Instandhaltung
Plex-APM Fiix-CMMS FactoryTalk AssetCentre FactoryTalk Remote Access FactoryTalk Network Manager Emonitor
 
Prozess
PlantPAx FactoryTalk Batch
 
Industrielle Kommunikationen
FactoryTalk Linx
 
XR/erweiterte Realität
Vuforia
Produktverzeichnis Allen-Bradley® FactoryTalk
Dienstleistungen
Optimierung der Anlagen und Dienstleistungen für Mitarbeiter
Überblick über die Dienstleistungen für die Anlagenoptimierung Reparatur von Anlagen Instandsetzung von Ausrüstung Vereinbarungen für Reparatur und Lagerbestand Integrated Service-Vereinbarungen Dezentraler Support und Überwachung Services vor Ort und technische Services Sicherheitsservices Schulungsservices
Cyber-Sicherheit und Netzwerkinfrastruktur
Cyber-Sicherheit Industrielle Netzwerkinfrastruktur Vorgefertigte Netzwerklösungen
Digital Thread
Überblick
Automatisierung der Produktion
Überblick
Loading
LifecycleIQ-Services
Lösungen und Branchen
Lösungen
Erweiterte Achssteuerung und Robotik Asset Management Cyber-Sicherheit Data Operations und Analyse Digital Thread Digitale Transformation Industrielle Automatisierung und Steuerung Niederspannungsgeräte Netzwerke und Infrastruktur Maschinennahe Lösungen
Lösungspakete Prozesslösungen Automatisierung der Produktion Management von Produktionsbetrieben Sicherheitslösungen  Skalierbare Steuerung und Visualisierung Intelligente Fertigung Lösungen für mehr Nachhaltigkeit Personalunterstützung
 
Lösungen für
OEMs
Branchen
Automobil- und Reifenindustrie Zement Chemie Unterhaltung Fasern und Textilien Lebensmittel und Getränke Haushalt und Körperpflege Wasserstoff Infrastruktur Life Sciences
Schifffahrt und Werften Metallindustrie Bergbau Öl und Gas Stromerzeugung Druck- und Verlagswesen Zellstoff und Papier Halbleiter Lagerhaltung und Fulfillment Wasser und Abwasser
Loading
Anwenderberichte anzeigen
Support
Dokumentation
Zentrum für technische Dokumentationen Produktzeichnungen und Schaltpläne Produktzertifizierungen Release Notes Technische Daten
Produkt-Support
Downloads Auswahl und Konfiguration Management
Schulung
Webinare Schulung zur Personalentwicklung Von Ausbildern angeleitete Kurse Zertifizierungsprogramme Job Aids Schulungs-Workstations Learning+-Schulungsabonnements
Kontakt
TechConnect-Support Kundenbetreuung Software Portal Help Allgemeine Anfragen
TechConnect-Support
Ein Mann mit Headset, der den Kunden betreut
TechConnect-Support

Lassen Sie sich bei der Lösung Ihrer technischen Herausforderungen beraten und unterstützen.

Mehr über TechConnect℠ erfahren
Kompatibilität und Downloads (PCDC) Knowledgebase Literature Library Online-Community Engage
Vertrieb und Partner
Finden Sie einen Partner
Zum Partner Finder
 
Unser PartnerNetwork
PartnerNetwork-Programm Distributionspartner Lizenzierte Entwickler
Maschinen- und Anlagenbauer (OEM) Partner Systemintegratoren Technologiepartner
Was ist das PartnerNetwork™?
Zwei Personen interagieren mit einem Tablet
Was ist das PartnerNetwork™?

Unser Rockwell Automation PartnerNetwork™-Programm bietet unseren Kunden Zugang zu den besten Mitarbeitern, Produkten, Services und Lösungen, um die Fertigungsziele zu erreichen und The Connected Enterprise zum Leben zu erwecken.

Jetzt erkunden
myRockwellAutomation
Karriere
Investoren
PartnerNetwork-Portal
Kontakt
Ressourcen
Oft gelesen
Kompatibilität und Downloads (PCDC) Knowledgebase Literature Library Lebenszyklus-Status Learning+-Schulungsportal
 
Produktmanagement
Asset Management (RAAMP) Installed Base Evaluation (IBE) My Equipment Self-Service Produktregistrierung Reparaturen Service-Verträge und Tickets Softwareaktivierung Softwareabonnements Nachhaltigkeits-Dashboard
 
Produktkonfiguration und Auswahl
Advisor Stückliste CrossWorks Integrated Architecture Builder Produktkatalog ProposalWorks Proposal Builder ProposalWorks Standards Builder Safety Automation Builder
 

 

Alle Werkzeuge anzeigen →

Wählen Sie Land oder Region aus
  • Schweiz | Suisse
  • Argentina
  • Australia
  • Belgique | Belgium
  • Brasil
  • Canada
  • Colombia
  • Czech Republic
  • Denmark
  • Deutschland
  • España
  • Finland
  • France
  • Hungary
  • India
  • Indonesia
  • Ireland
  • Israel
  • Italia
  • México
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Norway
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Russia
  • Singapore
  • South Africa
  • Sweden
  • Turkey
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • United States
  • Österreich
  • 中国
  • 台灣, 中國
  • 日本
  • 한국
Sprache auswählen
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • 日本語
  • 简体中文
  • 繁體中文
  • 한국어
Anmelden Create an Account
Why Create an Account?
Create bills of materials, submit repair quotes, register products and more!

Manage your e-communication subscription preferences.

Manage your user profile.
Welcome, {0}
Residing Location
Mein Konto Abmelden
Recent searches
  • HistoryHistory
    CloseClose
  • HistoryHistory
    CloseClose
  • HistoryHistory
    CloseClose
  • HistoryHistory
    CloseClose
  • HistoryHistory
    CloseClose
  • HistoryHistory
    CloseClose
Suggested searches
  • SearchSearch HistoryHistory
Most relevant results
View all search results Chevron RightChevron Right
Anwenderbericht | Führend bei digitaler Transformation

IT und OT arbeiten intensiv zusammen: ein wichtiger Erfolgsfaktor bei Eli Lilly and Company

Bei Eli Lilly and Company arbeiten die Informationstechnik (IT) und die Betriebstechnik (OT) seit mehr als einem Jahrzehnt zusammen – denn Arzneimittel sollen jederzeit sicher und qualitativ hochwertig sein.

Teilen:

LinkedInLinkedIn
XX
FacebookFacebook
PrintPrint
EmailEmail
Mitarbeiter eines pharmazeutischen Labors schaut sich Daten auf einem Tablet an

IT und OT arbeiten eng zusammen: Das ist für Eli Lilly and Company

nicht neu. Das weltweit führende Unternehmen im Bereich Healthcare vermarktet Produkte in 120 Ländern.

Derzeit sind viele Unternehmen noch damit beschäftigt, intelligentere Produktionsabläufe zu schaffen und die Barrieren zwischen ihren IT- und OT-Abteilungen einzureißen. Eli Lilly and Company hat diesen Prozess bereits vor mehr als einem Jahrzehnt begonnen.

Mittlerweile haben IT und OT dort eine starke Partnerschaft aufgebaut, um Abläufe für die Produktions- und Qualitätssicherung zu etablieren. Es gilt schließlich, lebensrettende Arzneimittel nach dem Prinzip „safety first and quality always“ herzustellen.

Video Player
Chevron DownChevron Down Chevron DownChevron Down
Eli Lilly and Company - Stronger Together Leveraging the Power of the IT and OT Relationship
00:00
00:00
00:00
Use Up/Down Arrow keys to increase or decrease volume.

Eine jahrzehntelange Reise

Eli Lilly and Company begann die Reise zur IT/OT-Konvergenz bereits in den 1980er und 1990er Jahren. Seitdem haben sich die Grenzen von IT und OT ausgeweitet und überlappen zunehmend.

Beispielsweise breiteten sich IT-Lösungen für Finanzen und Datenverarbeitung aus und deckten auch die Anforderungen des Transaktionsmanagements der Fertigung ab. Und die Prozessautomatisierung bewegte sich von proprietären Einzellösungen für die Steuerung hin zu integrierten Netzwerken, die auf normaler IT-Hardware laufen.

In den frühen 2000er Jahren wurden die Produktionsabläufe des Unternehmens gestört. Diese Störungen verursachten Konflikte, Lücken und Überlappungen zwischen den Domänen von OT und IT. Dadurch kam es beispielsweise zu Produktionsausfällen und Kostenüberschreitungen, wenn Lösungen in Betrieb genommen wurden.

Als Lösung wurde zunächst die Prozessautomatisierung von der Betriebstechnik zur IT-Abteilung verlagert. Später erkannte die Unternehmensleitung jedoch, dass es nicht darauf ankommt, wer wem unterstellt ist, sondern wie sich Mitarbeiter untereinander verhalten.

Es wurden Maßnahmen ergriffen, um Zuständigkeitsbereiche besser zu definieren und eine gemeinsame Verwaltung einzuführen. Leiter der technischen Abteilungen schlossen sich dem IT-Leitungsteam an, während die IT-Seniordirektoren mit den technischen Seniordirektoren zusammengebracht wurden. Die IT-Abteilung sollte die Services für das Fertigungsnetzwerk verantwortlich bereitstellen, ebenso den Serversupport. Die Betriebstechnik übernahm die Verantwortung für Bereiche wie Software und Logik für die Prozesssteuerung.

„In den vergangenen 10-15 Jahren haben wir richtig zusammengearbeitet, sei es bei Lifecycle-Management-Projekten und Upgrades oder beim Identifizieren neuer Technologien und Bereiche, in denen wir vorankommen wollen“, sagte Dave Sternasty, Vice President für Corporate Engineering and Global Health, Safety and Environment (HSE). „Ich würde sagen, dass die Partnerschaft zwischen IT und OT sehr eng ist. Wir sehen sie als Schlüssel für unserem Erfolg.“

Die Kraft der Zusammenarbeit

Eli Lilly and Company erntet die Früchte der Kooperation von IT und OT seit den frühen 2010er Jahren. IT und OT haben beispielsweise gemeinsam ein Verständnis entwickelt für die industrielle Cybersicherheit, einen Plan erarbeitet, mit dem sich die unmittelbaren Risiken mindern lassen und eine Strategie für bestmöglichen Schutz.

Die IT/OT-Partnerschaft bringt außerdem das globale Serialisierungsprogramm des Unternehmens voran. Es soll eine umfassende Lösung schaffen, mit der die behördlich vorgeschriebene Nachverfolgbarkeit aller Endprodukteinheiten eingehalten werden kann. Die Lösung führt die Domänen IT und OT zusammen, indem Bildverarbeitungssysteme, Hochgeschwindigkeitssteuerungen, Systeme für das Ereignismanagement und ERP integriert werden.

„Wir erfassen nun über die gesamte Lieferkette eine immense Datenmenge, auch für die Serialisierungslösung“, sagte Karen Harris, Vice President und Information Officer, Manufacturing and Quality, Eli Lilly and Company. „Zudem loten wir weitere Möglichkeiten aus, wie wir diese Daten als Grundlage für bessere Entscheidungen nutzen können.“

Das Unternehmen modernisiert außerdem seine Daten- und Analysearchitektur. Dies schließt ein, unverzichtbare Technologien wie Cloud, Edge Storage und -Computing sowie industrielles IoT zu integrieren.

„Wir arbeiten am Kern der Betriebsdaten und der Integration von IT/OT-Informationen auf der Betriebsebene. Wir sind in der Lage, diese Daten in Informationen umzuwandeln, um bessere Entscheidungen zu treffen, sei es im Betrieb oder in unseren Labors“, sagte Sternasty.

Was kommt jetzt?

Eli Lilly and Company rechnet, dass es mindestens 10 Jahre dauern wird, bis die Unternehmensvision der digitalen Transformation an allen wichtigen Standorten umgesetzt ist. Dies schließt das ambitionierte Ziel ein, dass bis 2023 ein vorausschauend agierendes Werks wahr wird.

Um die Implementierung der Technologie auf strategischer und auf operativer Ebene zu unterstützen, arbeitet das Unternehmen mit Schlüsselpartnern wie Rockwell Automation, Microsoft und anderen zusammen. Dabei liegt ein Fokus auf der Einstellung und Entwicklung von Mitarbeitern, die über digitale Kenntnisse verfügen.

Und natürlich wird die starke Partnerschaft zwischen IT und OT weiterentwickelt, weil sie auch künftig für die digitale Transformation des Unternehmens von zentraler Bedeutung ist.

„Diese Partnerschaft gibt es schon seit Jahren“, sagte Harris. „Und sie passt zu unserem umfassenderen Team-Lily-Ansatz. Er basiert auf der Überzeugung, dass es funktionsübergreifende Teams und funktionsübergreifende Beziehungen sind, die den Erfolg bringen. Es ist diese Teamarbeit, die uns hilft, unsere Agenda voranzubringen.“

Weitere Informationen über Fertigungslösungen für Life-Sciences

Themen: Life Sciences FactoryTalk InnovationSuite
Jetzt abonnieren

Abonnieren Sie den Newsletter von Rockwell Automation und Sie erhalten regelmäßig Infos und wertvolle Anregungen.

Jetzt abonnieren

Für Sie empfohlen

Die Fabrik der Zukunft
Labortechniker, der Teströhrchen in eine Halterung stellt
Broschüre
Die Fabrik der Zukunft

Nutzt Ihr Werk sein volles Potenzial? Laden Sie das E-Book herunter und erfahren Sie, wie Life Sciences-Unternehmen intelligente, schnelle und flexible Werke einrichten können.

Jetzt herunterladen
Virtuelle Zusammenarbeit in der Pharmaindustrie
Labortechniker schaut auf ein Tablet
Blog
Virtuelle Zusammenarbeit in der Pharmaindustrie

Wie Life-Sciences-Unternehmen mit virtuellen Tools den Kontakt ihrer Mitarbeiter untereinander minimieren können und höchst produktiv bleiben.

Jetzt lesen
Cytiva: Digitale Fertigung umsetzen
Biopharmazeutischer Mitarbeiter beim Betrachten der Ergebnisse unter dem Mikroskop
Anwenderbericht
Cytiva: Digitale Fertigung umsetzen

Wie wir biopharmazeutischen Herstellern dabei helfen, digitale Prozesse zu nutzen, Daten auszutauschen und die Einführung neuer Produkte um Jahre zu verkürzen.

Jetzt lesen
  1. Chevron LeftChevron Left Rockwell Automation Startseite Chevron RightChevron Right
  2. Chevron LeftChevron Left Lösungen Chevron RightChevron Right
  3. Chevron LeftChevron Left Digitale Transformation Chevron RightChevron Right
  4. Chevron LeftChevron Left Digitale Transformation bei Eli Lilly and Company Chevron RightChevron Right
Unternehmen
Über uns Karriere Vielfalt, Ethik und Integrität Online-Community Engage Investor Relations Nachhaltigkeit Vertrauenszentrum
 
Neuigkeiten und Veranstaltungen
Presseraum Pressemitteilungen Automation Fair Kommende Veranstaltungen
 
Aktuelle Themen
Cyber-Sicherheit Digitale Transformation Smart Manufacturing The Connected Enterprise®
Schulungen
Webinare Schulung
 
PartnerNetwork
Finden Sie einen Partner Was ist das PartnerNetwork?
 
Unsere Marken
Allen-Bradley® FactoryTalk LifecycleIQ-Services
Kontakt
TechConnect-Support Kundenbetreuung Allgemeine Anfragen Bezugsquellen Moralische Bedenken äußern
Erkenntnisse
Resultate, die zählen Management Perspectives Anwenderberichte Blogs Automation Today
BlogRockwell Automation's Blog
CH | DE
Rechtliche Hinweise
Datenschutz und Cookies-Richtlinie
E-Mail-Voreinstellungen
Cookieeinstellungen
Einstellungen für Zugänglichkeit
© 2025 Rockwell Automation
Rockwell Automation Startseite
Bitte aktualisieren Sie Ihre Cookie-Einstellungen, um fortzufahren.
Für diese Funktion sind Cookies erforderlich, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Bitte aktualisieren Sie Ihre Einstellungen, um diese Cookies zuzulassen:
  • Social-Media-Cookies
  • Funktionale Cookies
  • Leistungscookies
  • Marketing-Cookies
  • Alle Cookies
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzrichtlinie
CloseClose
Flexible. Reliable. Scalable.

FactoryTalk PharmaSuite v12.00.00

Learn More