Loading
Blog
Recent ActivityRecent Activity
3 Minuten lesezeit

Revolutionierung der Proteinindustrie kraft Digitalisierung

Weg frei für operative Verbesserungen auf breiter Front durch vernetzte Technologien und datengestützte Erkenntnisse.

Teilen:

LinkedInLinkedIn
XX
FacebookFacebook
PrintPrint
EmailEmail
Pharma-Produktionslinie in der Diskussion

In der sich schnell entwickelnden Industrielandschaft der Lebensmittel- und Getränkebranche werden die transformativen Auswirkungen der Digitalisierung immer deutlicher. Die Vorteile durch den Einsatz moderner Technologie sind unbestreitbar und reichen von gesteigerter Produktivität und Effizienz bis hin zu verbesserter Agilität, Ausbeute, Kunden-/Marktreaktion sowie Qualität.

Dabei machen sich die Vorteile der Digitalisierung während des gesamten Lebenszyklus der Technologie bemerkbar. Von Konzeption und Design über Simulation, Tests, Fertigung und Betrieb bis hin zu Wartung und Upgrades wird jede Phase schneller, effizienter und kommt der Perfektion näher. Der Schlüssel liegt in der Nutzung digitaler Tools und Architekturen, die den Anforderungen und der Dynamik des jeweiligen Marktes gerecht werden.

 

Wachstum in der Proteinbranche

Der Markt für tierisches Protein boomt und wird laut Expert Market Research

zwischen 2023 und 2028 voraussichtlich auf eine CAGR von 4,10 % wachsen. Um angesichts dieser steigenden Nachfrage die Rentabilität zu maximieren, müssen Unternehmen die Fähigkeiten digitalisierter Architekturen modernisieren und vollständig nutzen. Dieser Weg beginnt mit einem ganzheitlichen Ansatz, der sowohl interne als auch externe Impulse berücksichtigt.

Die Proteinindustrie steht wie viele andere vor Herausforderungen wie Volatilität in der Lieferkette, steigende Kosten, Arbeitskräftemangel, steigende Nachfrage nach Produktvariationen und strenge Nachhaltigkeitsvorschriften. Doch diese Herausforderungen eröffnen auch Verbesserungspotenzial. Rockwell Automation bietet ganzheitliche Lösungen über den gesamten Technologielebenszyklus hinweg – für Design, Tests, Produktion und darüber hinaus.

Loading

Mehrstufige Lösungen

In der Designphase müssen Unternehmen nach der bestmöglichen Geschwindigkeit, Genauigkeit und Effizienz streben, nicht nur in Bezug auf Teamarbeit und Zusammenarbeit, sondern auch in Bezug auf die Tools, die sie für Simulation und Virtualisierung verwenden. Hier eröffnet die Software FactoryTalk® Design Studio™ hervorragende Möglichkeiten für eine engere, schnellere und produktivere Zusammenarbeit des Designteams. Bei der Simulation und Virtualisierung sorgen die Software Emulate3D ™ Virtual Commissioning und die Software FactoryTalk® Logix Echo für kürzere Entwicklungszeiten.

In der Betriebsphase ist Flexibilität eine zentrale Anforderung von Maschinenentwicklern und Endkunden. Vorbei sind die Zeiten, in denen eine Maschine nur eine bestimmte Aufgabe erledigt. Verlangt werden Maschinen, die eine schnelle Anpassung an Chargen und Produkttypen ermöglichen. Alles, was fest oder nicht anpassbar ist, verringert unmittelbar die Agilität. Aus diesem Grund erkennen verschiedene Branchen die Vorteile intelligenter Verfahrsysteme, die maximale Flexibilität und Anpassungsfähigkeit für den Produkttransport bieten – verbunden mit nahezu unbegrenzten programmierbaren Bewegungsprofilen. Rockwell Automation erfüllt diese Anforderung in allen Größenordnungen mit seinen flexiblen Transportsystemen iTRAK®, MagneMover® LITE und QuickStick®.

Auch in der Instandhaltungsphase werden Service- und Supportangebote durch digitale Funktionen erweitert. Betriebsdaten und die zugehörigen Kommunikationspfade können zur Überwachung, Aufzeichnung und Analyse von Anlageninformationen verwendet werden. Bei Problemen können sichere dezentrale Verbindungen eingerichtet werden, um Abhilfe zu schaffen. Die Daten können auch für Analysezwecke zur Verbesserung der Gesamtanlageneffektivität, Reduzierung von Ausfallzeiten und Steigerung der Qualität genutzt werden. Um diese Ziele zu erreichen, bietet unsere FactoryTalk®-Software-Suite ein breites Spektrum an dedizierten, aber stark vernetzten Plattformen, darunter die Software FactoryTalk® AssetCentre, FactoryTalk® Remote Access™ und FactoryTalk® Analytics™.

Nachhaltige Abläufe

Die digitale Revolution erstreckt sich auch auf Nachhaltigkeit, indem betriebliche Erkenntnisse zu Umweltinitiativen beitragen. Eine vernetzte digitale Kette, an der vor- und nachgelagerte Unternehmen beteiligt sind, erhöht die Ausfallsicherheit der Lieferkette. Die jüngsten Akquisitionen von Rockwell Automation, AVATA und Plex, bereichern das Lieferkettenmanagement und die intelligenten Fertigungskompetenzen, die den Kunden zur Verfügung stehen.

 

Weiterentwicklung im eigenen Tempo

Auch wenn die Vorteile der Digitalisierung beträchtlich sind, mag der Weg zur Einführung steil erscheinen. Hilfe steht jedoch in jeder Phase zur Verfügung, und schrittweise Einführungen sind in verschiedenen Sektoren weit verbreitet. Der Schlüssel liegt darin, die digitale Reise in einem für Sie passenden Tempo zu beginnen und sicherzustellen, dass sie zu einem integralen Glied in ihrer eigenen digitalen Kette wird.

Da sich die Proteinindustrie ständig weiterentwickelt, muss die transformative Kraft der Digitalisierung genutzt werden, um immer einen Schritt voraus zu sein. Wenn Sie einen tieferen Einblick in die Welt der digitalen Transformation und ihre realen Anwendungen gewinnen möchten, laden Sie unser umfassendes eBook herunter, das die in diesem Blog geteilten Erkenntnisse durch veranschaulichende Anwenderberichte erweitert.

Veröffentlicht 9. Februar 2024

Themen: Lebensmittel und Getränke

Jetzt abonnieren

Abonnieren Sie den Newsletter von Rockwell Automation und Sie erhalten regelmäßig Infos und wertvolle Anregungen.

Jetzt abonnieren
Für Sie empfohlen
Loading
  1. Chevron LeftChevron Left Rockwell Automation Startseite Chevron RightChevron Right
  2. Chevron LeftChevron Left Unt... Chevron RightChevron Right
  3. Chevron LeftChevron Left Neuigkeiten Chevron RightChevron Right
  4. Chevron LeftChevron Left Blogs Chevron RightChevron Right
  5. Chevron LeftChevron Left Revolutionierung der Proteinindustrie durch Digitalisierung Chevron RightChevron Right
Bitte aktualisieren Sie Ihre Cookie-Einstellungen, um fortzufahren.
Für diese Funktion sind Cookies erforderlich, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Bitte aktualisieren Sie Ihre Einstellungen, um diese Cookies zuzulassen:
  • Social-Media-Cookies
  • Funktionale Cookies
  • Leistungscookies
  • Marketing-Cookies
  • Alle Cookies
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzrichtlinie
CloseClose