- Erste Schritte
- Projekte erstellen
- OPC UA
- Grafikobjekte
- Vordefinierte Grafikobjekte
- Sitzungen und Gebietsschemata
- Objekt- und Variablenreferenzen
- Projekte erweitern
- NetLogic
- Methoden und Ereignisse in C#
- Referenz zur C#-API
- Tutorials
- Tutorial zu dynamischen Links
- Tutorial für Grafikobjekte
- Tutorial zu Logger
- Tutorial zu NetLogic
- OPC UA Tutorial
Debugging auf dem Remote-Rechner starten
Stellen Sie die Laufzeit-Anwendung auf dem Remote-Rechner bereit und starten Sie den Debugging-Prozess auf dem Entwicklungsrechner.
Voraussetzungen
- So starten Sie das Debugging auf dem Remote-Rechner
- Wählen Sie in der Hauptsymbolleiste.NET-Projektmappe öffnenaus.Der standardmäßige externe Code-Editor wird geöffnet.TIPP: Rockwell Automation empfiehlt die Verwendung vonVisual Studio®2022 oderVisual Studio Codeals Standard-Code-Editor. Einige Funktionen zur Unterstützung der Entwicklung sind bei Verwendung eines anderen Code-Editors möglicherweise nicht verfügbar.
- Stellen Sie überFactoryTalk Optix StudioFTOptixApplicationauf dem Zielgerät bereit.Weitere Informationen finden Sie unter FactoryTalk Optix-Anwendung bereitstellen.
- Konfigurieren und starten Sie den Debugging-Prozess inVisual Studio.An Prozess mit diesen Einstellungen anhängen:
- ConnectionType. Standard.
- ConnectionTarget. Der Name und der Port, den Sie bei der Ausführung von Remote-Maschine für das Debuggen vorbereiten erhalten haben.
- Available Process. FTOptixRuntime.exe.
Rückmeldung geben