Recommended For You
„Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten.“
Offensichtlich hatte Konfuzius seinerzeit einige Craft-Brauer getroffen. Es ist wirklich eine Arbeit, die man lieben kann: mehr Kunstform als Produktionsprozess, mit eigenen Tricks und Kniffen und dem Genuss, den das fertige Produkt bietet.
Für viele wird das Bierbrauen immer eine Leidenschaft und ein angenehmer Zeitvertreib bleiben, wobei die meisten Schritte von der Pilotcharge bis zur Verkostung hauptsächlich manuell ablaufen.
Einige fühlen sich jedoch durch den Geschmack des Erfolgs veranlasst, die Dinge voranzutreiben, die Produktion in größerem Stil zu betreiben und den Zeitvertreib zu einer Profession zu machen. Ein Bürojob wird daraus niemals, aber doch ein geschäftliches Unterfangen. Und warum auch nicht, wenn die Nachfrage da ist und Sie Biere brauen, die die Leute lieben?
Genau an diesem Punkt können Sie sich, ohne die Handwerkskunst des Bierbrauens aufzugeben, praktikablere Lösungen zu eigen machen. So gewährleisten Sie die Beständigkeit Ihrer Brauerzeugnisse, damit der Konsument, wenn er sich für eine bestimmte Marke oder Sorte entscheidet, stets dasselbe Geschmackserlebnis erhält, das ihn ja zu seiner Wahl bewogen hat.
Große Braukunst basiert auf Wissen, Intuition und Inspiration. All dies kommt beim Rezepturdesign und der Auswahl der Zutaten zum Tragen.
Danach geht es primär darum, den Prozess wiederholbar, effizient und wirtschaftlich zu gestalten. Hier kommt die Automatisierung ins Spiel, denn sie ermöglicht es den Brauern zu dokumentieren, was zu einem großartigen Bier gehört und den Brauprozess dementsprechend immer zu wiederholen.
Technisch gesehen liefert Automatisierung eine präzise Brauereisteuerung, mit der jeder Verfahrensschritt effizienter wird, was zu einer höheren Tagesproduktion beiträgt. Durch Steuerung der Gärtemperatur wird die Batch-Qualität und -Konsistenz sichergestellt.
Moderne Anlagen reduzieren die Notwendigkeit manueller Eingriffe und steigern die Produktivität. Die Kosten für Energie- und Versorgungsleistungen werden deutlich gesenkt.
Ein automatisches pH-Meter, das anzeigt, wann die Anlage vollständig von Chemikalien gereinigt wurde, sorgt beispielsweise für wirtschaftlichere und nachhaltigere Reinigungsprozesse.
Brauer, für die das Bierbrauen mehr als ein Hobby ist, sehen in der Automatisierung einen einfachen Weg, die Kapazität zu steigern und die Produktqualität zu verbessern, ohne viel Geld in neue Systeme investieren zu müssen.
Anstatt also ein teures neues System mit 10 Fässern anzuschaffen, können Sie Ihr vorhandenes 5-Fässer-System automatisieren, um die Produktivität und Konsistenz zu steigern sowie Zeit und Geld zu sparen.
Wir konnten unsere Brauereikunden dabei unterstützen, ihren Durchsatz durch Ablaufsteuerung und verbesserte Anlagenauslastung und Terminierung um 50 % zu steigern, anstatt in weitere Tanks investieren zu müssen.
Hinzu kommen Vorteile, die wir als Verbraucher in der digitalen Welt von heute einfach erwarten. Bierbrauer können ihre Gärvorgänge nun per Handy starten und überwachen.
Ein flexibles Rezeptmanagement fördert die Kreativität und ermöglicht die Anpassung vorhandener Rezepte sowie das Austesten neuer Biersorten über ein paar einfache, digital gesteuerte Verfahren.
Dort, wo ein zu hoher Sauerstoffanteil die Haltbarkeit eines Bieres herabsetzt, kann die Sauerstoffmenge während der Dosenabfüllung überprüft werden. Ein automatisiertes System kann auch dazu beitragen, die Auswirkungen der naturgemäßen Schwankungen bei den Eigenschaften des Hopfens bzw. der Gerste zu reduzieren.
Viele Craft-Brauereien mussten in den 1990er Jahren schließen, weil sie zwar edle Biere, aber keine einheitliche Bierqualität sicherstellen konnten.
Hätte es damals die Automatisierungslösungen für Brauereien gegeben, die wir heute anbieten können, hätte die Sache sicherlich anders ausgesehen. Wenn Sie die Braukunst in Ihrem Unternehmen voranbringen wollen, sprechen Sie mit einem Automatisierungsanbieter, der Ihnen genau die Impulse bietet, die Sie benötigen.
Veröffentlicht 20. Oktober 2017