Für Hersteller von Lebensmitteln und Getränken, Haushalts- und Körperpflegeprodukten sowie anderen Konsumgütern (Consumer Packaged Goods, CPG) hat die Marktvolatilität der letzten Jahre strategische Veränderungen erforderlich gemacht.
Als die Unternehmen ihren Weg aus der Pandemiewirtschaft fanden, gaben sie der Kapazität den Vorrang vor anderen KPIs, um die steigende Nachfrage zu bewältigen. Jetzt haben die Lieferketten zur Nachfrage aufgeschlossen und die CPG-Hersteller setzen neue Prioritäten, um die Auswirkungen der Inflation in vollem Umfang zu bewältigen. Die hohen Preise haben die Verbraucher verunsichert, weshalb die Nachfrage zurückgegangen ist. Infolgedessen versuchen die Hersteller, ihre Einnahmen zu steigern, indem sie die Stückzahlen optimieren, anstatt die Preise zu erhöhen. Es ist ein entscheidender Zeitpunkt für die CPG-Führung, die Kosten pro produzierter Einheit zu senken und kurzfristige Umsatzsteigerungen zu erzielen.
In dieser Dynamik sind erreichbare Strategien für kurzfristige Kosteneinsparungen von unschätzbarem Wert. Kurzfristige Kosteneinsparungen sind wichtig, um die CPG-Führung zu motivieren, in neue und innovative Lösungen zu investieren. Und da die Unternehmen die Überfüllungen reduzieren und die Gemeinkosten senken, können sie auch die Verbraucherpreise senken, was wiederum den Umsatz steigert und die Markentreue fördert.
Suchen Sie Möglichkeiten für kurzfristige Kosteneinsparungen? Im Folgenden sind drei flexible Strategien aufgeführt, die kostensparende, datengestützte Lösungen bieten.
1. Senken Sie die Versorgungskosten mit FactoryTalk Energy Manager
Nachhaltigkeit wird für viele Unternehmen immer wichtiger. Eine datengestützte Nachhaltigkeitsstrategie kann in diesem Zusammenhang Kosteneinsparungsmöglichkeiten aufdecken. Mit einer SaaS-Lösung (Software as a Service), die mit einem bestehenden System verbunden wird, können Sie ein Nachhaltigkeits-Framework in einem beschleunigten Zeitrahmen von ein bis zwei Monaten implementieren. Dieses Framework bietet Einblicke in die Nutzung und Kosten für WAGES: Wasser, Luft (Air), Gas, Elektrizität und Dampf (Steam). Darüber hinaus werden Analysenutzungsmuster genutzt, um die zugrundeliegenden Bereiche für die Ursachenanalyse und Korrekturmaßnahmen zu identifizieren.
Die Strategie in der Praxis: Implementieren Sie eine Energiemanagementlösung, die auf einer industriellen DataOps-Plattform wie FactoryTalk® Energy Manager basiert. Diese Plattform ermöglicht den Zugriff auf relevante und kontextualisierte Daten und wird Bereiche für operative Verbesserungen aufzeigen. Sobald das System hartnäckige Ausreißer im Vergleich zu einer Baseline identifiziert, kann der Prozess oder die Anlage, z. B. Heizkessel oder Gefrierschränke, durch eine Regelung mit MPC- oder KI-Technologien optimiert werden.
Closed-Loop-Lösungen verwalten und optimieren die peripheren Anlagen in der Energiemanagementanwendung, wo zusätzliche Maßnahmen zur Leistungsverbesserung getroffen werden können. Diese granularen Änderungen haben einen erheblichen Einfluss auf Ihren Gesamtenergieverbrauch und helfen Ihnen, Ihre Ausgaben in allen energiebezogenen Bereichen zu senken. Mit FactoryTalk Energy Manager können Hersteller ihre Versorgungsausgaben um 5 % bis 30 % senken.