Loading
myRockwellAutomation
Karriere
Investoren
PartnerNetwork-Portal
Kontakt
Oft gelesen
Kompatibilität und Downloads (PCDC) Knowledgebase Literature Library Lebenszyklus-Status Learning+-Schulungsportal
 
Produktmanagement
Asset Management (RAAMP) Installed Base Evaluation (IBE) My Equipment Self-Service Produktregistrierung Reparaturen Service-Verträge und Tickets Softwareaktivierung Softwareabonnements Nachhaltigkeits-Dashboard
 
Produktkonfiguration und Auswahl
Advisor Stückliste CrossWorks Integrated Architecture Builder Produktkatalog ProposalWorks Proposal Builder ProposalWorks Standards Builder Safety Automation Builder
 

 

Alle Werkzeuge anzeigen →

InformationInformation
This content is not available in your selected language.
Rockwell Automation-Logo
Produkte
Hardware
Hardware-Neuheiten
Schaltkreis- und Lastschutz Zustandsüberwachung Anschlusskomponenten Prozessleitsysteme Antriebe Energiemonitoring Human Machine Interface (HMI) Flexibles Transportsystem Industriecomputer und Monitore Industrieschaltgeräte Eingangs-/Ausgangsmodule Beleuchtungssteuerung
Achssteuerung Motorsteuerung Netzwerksicherheit und Infrastruktur Lösungspakete Netzteile Speicherprogrammierbare Steuerungen Drucktaster und Signalgeber Relais und Zeitrelais Sicherheitssysteme Sicherheitsprodukte Sensoren und Schalter Signalschnittstelle
Software
Software-Neuheiten
Cloud-Software
Softwareabonnements
 
Design
Studio 5000 FactoryTalk Logix Echo Digitaler Zwilling Emulate3D Arena-Simulation FactoryTalk Design Studio FactoryTalk Twin Studio FactoryTalk Vault
 
Analyse und Daten
FactoryTalk Analytics FactoryTalk Historian FactoryTalk Analytics LogixAI FactoryTalk DataMosaix FactoryTalk Energy Manager Thingworx IIoT FactoryTalk Transaction Manager FactoryTalk Analytics VisionAI FactoryTalk Analytics Pavilion8
Bedienerschnittstelle
FactoryTalk View FactoryTalk Optix
 
MES
Plex MES Plex-Qualitätsmanagement FactoryTalk PharmaSuite Finite Scheduler
 
Leistungsüberwachung
Plex-Produktionsüberwachung FactoryTalk-Metrics-Gesamtanlageneffektivität
 
Thin-Client-Management
ThinManager
Instandhaltung
Plex-APM Fiix-CMMS FactoryTalk AssetCentre FactoryTalk Remote Access FactoryTalk Network Manager Emonitor
 
Prozess
PlantPAx FactoryTalk Batch
 
Industrielle Kommunikationen
FactoryTalk Linx
 
XR/erweiterte Realität
Vuforia
Produktverzeichnis Allen-Bradley® FactoryTalk
Dienstleistungen
Optimierung der Anlagen und Dienstleistungen für Mitarbeiter
Überblick über die Dienstleistungen für die Anlagenoptimierung Reparatur von Anlagen Instandsetzung von Ausrüstung Vereinbarungen für Reparatur und Lagerbestand Integrated Service-Vereinbarungen Dezentraler Support und Überwachung Services vor Ort und technische Services Sicherheitsservices Schulungsservices
Cyber-Sicherheit und Netzwerkinfrastruktur
Cyber-Sicherheit Industrielle Netzwerkinfrastruktur Vorgefertigte Netzwerklösungen
Digital Thread
Überblick
Automatisierung der Produktion
Überblick
Loading
LifecycleIQ-Services
Lösungen und Branchen
Lösungen
Erweiterte Achssteuerung und Robotik Asset Management Cyber-Sicherheit Data Operations und Analyse Digital Thread Digitale Transformation Industrielle Automatisierung und Steuerung Niederspannungsgeräte Netzwerke und Infrastruktur Maschinennahe Lösungen
Lösungspakete Prozesslösungen Automatisierung der Produktion Management von Produktionsbetrieben Sicherheitslösungen  Skalierbare Steuerung und Visualisierung Intelligente Fertigung Lösungen für mehr Nachhaltigkeit Personalunterstützung
 
Lösungen für
OEMs
Branchen
Automobil- und Reifenindustrie Zement Chemie Unterhaltung Fasern und Textilien Lebensmittel und Getränke Haushalt und Körperpflege Wasserstoff Infrastruktur Life Sciences
Schifffahrt und Werften Metallindustrie Bergbau Öl und Gas Stromerzeugung Druck- und Verlagswesen Zellstoff und Papier Halbleiter Lagerhaltung und Fulfillment Wasser und Abwasser
Loading
Anwenderberichte anzeigen
Support
Dokumentation
Zentrum für technische Dokumentationen Produktzeichnungen und Schaltpläne Produktzertifizierungen Release Notes Technische Daten
Produkt-Support
Downloads Auswahl und Konfiguration Management
Schulung
Webinare Schulung zur Personalentwicklung Von Ausbildern angeleitete Kurse Zertifizierungsprogramme Job Aids Schulungs-Workstations Learning+-Schulungsabonnements
Kontakt
TechConnect-Support Kundenbetreuung Software Portal Help Allgemeine Anfragen
TechConnect-Support
Ein Mann mit Headset, der den Kunden betreut
TechConnect-Support

Lassen Sie sich bei der Lösung Ihrer technischen Herausforderungen beraten und unterstützen.

Mehr über TechConnect℠ erfahren
Kompatibilität und Downloads (PCDC) Knowledgebase Literature Library Online-Community Engage
Vertrieb und Partner
Finden Sie einen Partner
Zum Partner Finder
 
Unser PartnerNetwork
PartnerNetwork-Programm Distributionspartner Lizenzierte Entwickler
Maschinen- und Anlagenbauer (OEM) Partner Systemintegratoren Technologiepartner
Was ist das PartnerNetwork™?
Zwei Personen interagieren mit einem Tablet
Was ist das PartnerNetwork™?

Unser Rockwell Automation PartnerNetwork™-Programm bietet unseren Kunden Zugang zu den besten Mitarbeitern, Produkten, Services und Lösungen, um die Fertigungsziele zu erreichen und The Connected Enterprise zum Leben zu erwecken.

Jetzt erkunden
myRockwellAutomation
Karriere
Investoren
PartnerNetwork-Portal
Kontakt
Ressourcen
Oft gelesen
Kompatibilität und Downloads (PCDC) Knowledgebase Literature Library Lebenszyklus-Status Learning+-Schulungsportal
 
Produktmanagement
Asset Management (RAAMP) Installed Base Evaluation (IBE) My Equipment Self-Service Produktregistrierung Reparaturen Service-Verträge und Tickets Softwareaktivierung Softwareabonnements Nachhaltigkeits-Dashboard
 
Produktkonfiguration und Auswahl
Advisor Stückliste CrossWorks Integrated Architecture Builder Produktkatalog ProposalWorks Proposal Builder ProposalWorks Standards Builder Safety Automation Builder
 

 

Alle Werkzeuge anzeigen →

Wählen Sie Land oder Region aus
  • Deutschland
  • Argentina
  • Australia
  • Belgique | Belgium
  • Brasil
  • Canada
  • Colombia
  • Czech Republic
  • Denmark
  • España
  • Finland
  • France
  • Hungary
  • India
  • Indonesia
  • Ireland
  • Israel
  • Italia
  • México
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Norway
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Romania
  • Russia
  • Schweiz | Suisse
  • Singapore
  • South Africa
  • Sweden
  • Turkey
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • United States
  • Österreich
  • 中国
  • 台灣, 中國
  • 日本
  • 한국
Sprache auswählen
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • 日本語
  • 简体中文
  • 繁體中文
  • 한국어
Anmelden Create an Account
Why Create an Account?
Create bills of materials, submit repair quotes, register products and more!

Manage your e-communication subscription preferences.

Manage your user profile.
Welcome, {0}
Residing Location
Mein Konto Abmelden
Ihre letzten Suchanfragen
  • HistoryHistory
    CloseClose
  • HistoryHistory
    CloseClose
  • HistoryHistory
    CloseClose
  • HistoryHistory
    CloseClose
  • HistoryHistory
    CloseClose
  • HistoryHistory
    CloseClose
Alle
Produkte
Unterlagen
Downloads
Vorgeschlagene Suchbegriffe
  • SearchSearch
  • SearchSearch
  • SearchSearch
  • SearchSearch
  • SearchSearch
  • SearchSearch
Ergebnisse für "{0}"
Alle Ergebnisse anzeigen
Produktergebnisse für "{0}"
Product Image
Product Image
Product Image
Alle Produktergebnisse anzeigen
Dokumentergebnisse für "{0}"
Portable Document Format.pdf file type
Publikationstyp: Veröffentlichungsdatum: Sprache:
Portable Document Format.pdf file type
Publikationstyp: Veröffentlichungsdatum: Sprache:
Portable Document Format.pdf file type
Publikationstyp: Veröffentlichungsdatum: Sprache:
Alle Dokumentergebnisse anzeigen
Ergebnisse für "{0}" herunterladen
DownloadDownload
Katalognummern:
DownloadDownload
Katalognummern:
DownloadDownload
Katalognummern:
Alle Download-Ergebnisse anzeigen
Anwenderbericht | Thought Leadership im Bereich der digitalen Transformation
Recent ActivityRecent Activity
3 Minuten lesezeit

Metso: Die autonome Mine beginnt mit IIoT

KI-gesteuerte vorausschauende Wartung und Anlagenoptimierung hat erwiesenermaßen dazu beigetragen, dass eine Mineralienverarbeitungsanlage Hunderttausende von Dollar an unnötigen Ausgaben einsparen konnte.

Teilen:

LinkedInLinkedIn
XX
FacebookFacebook
PrintPrint
EmailEmail
Luftaufnahme eines Minengeländes in der Abenddämmerung

Als Vorreiter bei nachhaltigen Technologien für die Mineralienverarbeitung arbeitet das in Helsinki ansässige Unternehmen Metso

mit komplexen Industriekunden auf der ganzen Welt zusammen.

Kunden aus den Bereichen Zuschlagstoffe, Bergbau, Metallveredelung und Recycling vertrauen auf Metso, wenn es um Ausrüstungen, Technologien und Dienstleistungen geht, die Produktionsprozesse verbessern und Risiken reduzieren.

Im Bergbau besteht ein langfristiges Ziel darin, zu einem vollständig autonomen Betrieb überzugehen. Um dieses Ziel zu erreichen, hat Metso erkannt, dass Unternehmen mit den Grundlagen beginnen müssen, indem sie IIoT-gesteuerte Konnektivität und Transparenz für die vorausschauende Instandhaltung und Anlagenoptimierung schaffen.

Video Player
Chevron DownChevron Down Chevron DownChevron Down
Metso entwickelt die autonome Anlage
00:00
00:00
00:00
Use Up/Down Arrow keys to increase or decrease volume.

Bestimmen von Bereichen mit Potenzial

Im Vergleich zu ähnlichen Branchen wie der Öl- und Gasindustrie leidet der Bergbau seit jeher unter einer geringen Auslastung der Sachanlagen, einer schlechten Energieeffizienz und einem hohen Maß an Ausfallzeiten. Dies erforderte einen weniger effizienten praktischen Ansatz, bei dem Mitarbeiter vor Ort für die Überwachung und Instandhaltung von Geräten und Systemen sowie zur Berichtserstellung eingesetzt wurden.  

Metso hat es sich zum Ziel gesetzt, Minen dabei zu unterstützen, dem Ziel des autonomen Bergbaus näher zu kommen, indem es eine IIoT-gesteuerte Lösung für die vorausschauende Instandhaltung und zur Optimierung von Mineralienverarbeitungsanlagen entwickelt. Das daraus resultierende Produkt, Metso Metrics for Mining, trägt dazu bei, eine gleichbleibend hohe Produktivität der vorhandenen Anlagen zu erreichen und kostspielige Ausfälle und Stillstandszeiten zu vermeiden.

Metso Metrics verbessert die niedrige Gesamtanlageneffektivität (OEE) von Mineralienverarbeitungsanlagen durch die Reduzierung ungeplanter Stillstandszeiten und die Verbesserung der Vorhersagbarkeit und Genauigkeit von Instandhaltungsaktivitäten. Außerdem wird die Leistung der Geräte optimiert, was zu einer verbesserten Betriebs- und Energieeffizienz führt.

Nutzung der Macht der künstlichen und menschlichen Intelligenz

Metso Metrics verbindet speicherprogrammierbare Steuerungen und IIoT-Geräte kritischer Anlagen. Die Lösung erfasst Daten von Gerätesensoren und sendet sie sicher in die Cloud. Anschließend verarbeitet sie die Daten mithilfe erweiterter KI-Algorithmen, um neue oder bekannte Ausfallmuster zu erkennen, und alarmiert die Verantwortlichen, wenn die Daten auf ein potenzielles Problem hindeuten.

In einer australischen Eisenerzmine sucht Metso Metrics in den Daten der Brecher nach bekannten Ausfallmustern und Anomalien und unterstützt so die Vorhersage von Zwischenfällen und die proaktive Durchführung von Instandhaltungsarbeiten, um Ausfallzeiten zu vermeiden.

„Wir haben für diesen Kunden Algorithmen für mehrere Subsysteme entwickelt, darunter das Antriebs- und das Hydrauliksystem, und wir verfolgen Daten zu Schwingungsmustern sowie zum Zustand der Ölfilter und Buchsen“, meint Jani Puroranta, Chief Digital Officer bei Metso. „In einem Fall wiesen die Schwingungsmuster auf ein Problem in einem bestimmten Bereich des Brechers hin. Als unser Serviceteam das Instandhaltungsteam vor Ort um eine Bewertung bat, wurde eine leicht zu behebende Lockerung der Struktur erkannt. Wäre dieses Problem nicht erkannt und behoben worden, hätten die Folgen gravierend sein können mit möglichen Kosten von mehr als 1 Million Dollar.

Jeder der Maschinenalgorithmen wird 4 bis 6 Wochen lang auf das spezifische Maschinenverhalten trainiert, um eine Grundlage für eine optimale Leistung zu schaffen. Im Live-Modus erfolgt die Überwachung dann rund um die Uhr, um potenzielle Ausfälle oder Probleme zu erkennen und vorherzusagen.  

„KI allein reicht jedoch nicht aus. Wir brauchen auch menschliche Intelligenz“, ergänzt Puroranta. „Da es immer Raum für Optimierungen gibt, haben wir Leistungszentren mit erfahrenen Datenwissenschaftlern eingerichtet.“

Diese dezentralen Teams in Santiago, Chile, und Changsha, China, prüfen die von den Maschinen eingehenden Signale und interpretieren die Daten, um den Kunden bei seinen Maßnahmen zu unterstützen und ihn bei der Leistungsoptimierung zu beraten – selbst wenn keine Probleme festgestellt werden. Sie sind für die Bearbeitung von Fällen zuständig, die sofortige Maßnahmen erfordern, und koordinieren die Instandhaltung mit den Teams vor Ort. Die Experten von Metso nutzen die Informationen auch, um Kunden von Metso-Niederlassungen auf der ganzen Welt aus zu unterstützen.

Bisherige Erfolge

Erste Schätzungen und Installationen deuten darauf hin, dass der größte Nutzen für Mineralienverarbeitungsanlagen in der Vermeidung von Zwischenfällen und den damit verbundenen Wartungskosten, einschließlich der Kosten für Ausfallzeiten, liegt.

Mehr als 10 Minen weltweit nutzen bereits Metso Metrics und es sind über 1000 IIoT-Geräte angeschlossen. In mehreren Fällen konnten durch Frühindikatoren erwiesenermaßen Kosten in Höhe von Hunderttausenden von Dollar vermieden werden. Und obwohl die Einrichtung eines IIoT-fähigen Systems zur vorausschauenden Instandhaltung und Anlagenoptimierung Investitionen erfordert, können Kunden daraus sofortigen Nutzen ziehen.

Für die Kunden bietet Metso Metrics auch indirekte Vorteile. Während Metso neue Anlagenmodelle entwickelt und auf den Markt bringt, nutzen die Ingenieure von Metso die Analysedaten, um die Leistung der neuen Konstruktionen unter realen Feldbedingungen zu überwachen. Die Konstruktionen können dann auf der Grundlage des Feedbacks verbessert werden, um intelligentere, effizientere Geräte zu entwickeln, die den Betrieb in Zukunft noch weiter optimieren.

„Die von uns erfassten Informationen liefern wertvolle Erkenntnisse darüber, wie die Kunden unsere Maschinen im Feld nutzen, und geben uns Einblicke, die unseren Forschungs- und Entwicklungsteams helfen, neue Modelle schneller zu entwickeln, damit wir sie schneller auf den Markt bringen können“, meint Puroranta.

Veröffentlicht 2. Dezember 2020

Themen: Beschleunigte digitale Transformation Bergbau, Metalle und Zement Metallindustrie Bergbau Zement FactoryTalk InnovationSuite
Abonnieren

Abonnieren Sie den Rockwell Automation-Newsletter und Sie erhalten schnell und einfach aktuelle Neuigkeiten, Ideen und Informationen.

Abonnieren

Für Sie empfohlen

FactoryTalk InnovationSuite vereinfacht die Integration
Gesamtanlageneffektivitäts-Diagramme für FactoryTalk InnovationSuite-Software
Überblick
FactoryTalk InnovationSuite vereinfacht die Integration

Vereinfachen Sie das Datenmanagement in Ihrem Unternehmen, und erleichtern Sie den Zugang, das Verständnis und die Nutzung der Informationen, die Sie für die Entscheidungsfindung benötigen.

Jetzt ansehen
Erreichen der nächsten Etappe auf dem Weg zur digitalen Transformation
Mitarbeiterin, die ein VR-Headset trägt
Broschüre
Erreichen der nächsten Etappe auf dem Weg zur digitalen Transformation

Praxisorientierte Anleitung zur Umsetzung der digitalen Transformation.

Jetzt herunterladen
Doosan Bobcat: Eine vom Menschen betriebene digitale Anlage
Bobcat, der Sand auf einer Baustelle schaufelt
Anwenderbericht
Doosan Bobcat: Eine vom Menschen betriebene digitale Anlage

Das Engagement der Mitarbeiter hat dazu beigetragen, mehr datengestützte Erkenntnisse in der Produktionsstätte des Unternehmens in der Tschechischen Republik zu gewinnen.

Jetzt lesen
Die vernetzte Mine: eine Erfolgsstrategie
Geschäftsmann, der vor einem Gebäude aus Glas steht
Blog
Die vernetzte Mine: eine Erfolgsstrategie

Bringen Sie digitale Initiativen in Ihren Minen mit sechs einfachen, aber wirkungsvollen Schritten zum erfolgreichen Abschluss.

Jetzt lesen
  1. Chevron LeftChevron Left Rockwell Automation Startseite Chevron RightChevron Right
  2. Chevron LeftChevron Left Unt... Chevron RightChevron Right
  3. Chevron LeftChevron Left Neuigkeiten Chevron RightChevron Right
  4. Chevron LeftChevron Left Anwenderberichte Chevron RightChevron Right
  5. Chevron LeftChevron Left Metso: Die autonome Mine mit IIoT Chevron RightChevron Right
Unternehmen
Über uns Karriere Vielfalt, Ethik und Integrität Online-Community Engage Investor Relations Nachhaltigkeit Vertrauenszentrum
 
Neuigkeiten und Veranstaltungen
Presseraum Pressemitteilungen Automation Fair Kommende Veranstaltungen
 
Aktuelle Themen
Cyber-Sicherheit Digitale Transformation Smart Manufacturing The Connected Enterprise®
Schulungen
Webinare Schulung
 
PartnerNetwork
Finden Sie einen Partner Was ist das PartnerNetwork?
 
Unsere Marken
Allen-Bradley® FactoryTalk LifecycleIQ-Services
Kontakt
TechConnect-Support Kundenbetreuung Allgemeine Anfragen Bezugsquellen Moralische Bedenken äußern
Erkenntnisse
Resultate, die zählen Management Perspectives Anwenderberichte Blogs Automation Today
BlogRockwell Automation's Blog
DE | DE
Rechtliche Hinweise
Datenschutz und Cookies-Richtlinie
E-Mail-Voreinstellungen
Cookieeinstellungen
Einstellungen für Zugänglichkeit
© 2025 Rockwell Automation
Rockwell Automation Startseite
Bitte aktualisieren Sie Ihre Cookie-Einstellungen, um fortzufahren.
Für diese Funktion sind Cookies erforderlich, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Bitte aktualisieren Sie Ihre Einstellungen, um diese Cookies zuzulassen:
  • Social-Media-Cookies
  • Funktionale Cookies
  • Leistungscookies
  • Marketing-Cookies
  • Alle Cookies
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzrichtlinie
CloseClose