Loading
Kundenbericht | Lebensmittel und Getränke
Recent ActivityRecent Activity
5 Minuten lesezeit

Rockwell Automation und RAM Electronics stehen gemeinsam an der Mühle

In den Regalen sind nur dann Mehl und Pasta zu finden, wenn die betriebliche Kontinuität von Mühlen sichergestellt ist

Teilen:

LinkedInLinkedIn
XX
FacebookFacebook
PrintPrint
EmailEmail
Aerial view of the RAM Elettronica building in Italy

Herausforderung

  • Ziel dieses großen Modernisierungsprojekts, das für einen führenden Hersteller von Getreidemühlen entwickelt wurde, war die Nutzung eines im Dauerbetrieb laufenden Systems.

Lösungen

  • Eine Steuerungs- und Überwachungssoftware, die ausschließlich unter Verwendung der hochwertigen Bibliotheken des modernen PlantPAx DCS von Rockwell Automation entwickelt wurde
  • FactoryTalk View für Überwachungsaufgaben
  • FactoryTalk Historian Site Edition wurde als Aufzeichnungswerkzeug implementiert.

Ergebnisse

  • Eine einzige Steuerzentrale zur Verwaltung und Überwachung der Leistung aller fünf Anlagen in unterschiedlichen Regionen
  • Die Möglichkeit, umfassende Analysen durchzuführen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die allgemeine Effektivität der fünf Anlagen zu steigern
  • Dank der PlantPAx-Bibliotheken konnte die Steuerungs-, Monitoring- und Überwachungstechnologie für alle Nutzer und Prozessmessungen an allen Standorten standardisiert werden
  • Reibungslose Abläufe dank der Kommunikation zwischen den fünf Produktionsstandorten

RAM Elettronica entwickelte ein erfolgreiches Pilotprojekt unter Verwendung der Rockwell Automation-Technologie, das an fünf Produktionsstandorten realisiert wurde

Die Lieferkette für die Produktion eines der wichtigsten Produkte der mediterranen Küche darf nicht unterbrochen werden. Werden die Mühlsteine angehalten, bricht das gesamte Lebensmittelsystem zusammen. Aus diesem Grund setzt die Branche auf kontinuierliche Innovationen, bei denen nicht nur die Komplexität des Marktes berücksichtigt, sondern auch eine tausendjährige Tradition bewahrt wird.

Damit basiert die Auswahl der Anbieter industrieller Automatisierung auch auf einer sorgfältigen Auswertung der technologischen Fähigkeiten, aber vor allem des Know-hows in der Realisierung dieser Innovationen. So ist es wenig erstaunlich, dass bei diesem an mehreren Standorten durchgeführten Projekt Rockwell Automation, ein führender Anbieter industrieller Automatisierung, und RAM Elettronica, das heute 85 % der mittleren und großen Unternehmen in der Mühlen- und Pastabranche in Italien unterstützt, zusammenarbeiten.

RAM Elettronica, ein italienisches Unternehmen der Elektroanlagenbranche, hat sich aus einem 1974 von Vincenzo Scarcelli gegründeten Einzelunternehmen entwickelt, von dem alle Aktivitäten übernommen wurden. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Andria in der Nähe der Region Tavoliere delle Puglie, die seit der Römerzeit als die Kornkammer Italiens gilt. Heute beschäftigt das Unternehmen am Hauptsitz etwa 50 Mitarbeiter und zusammen mit allen weiteren Aktivitäten werden insgesamt 100 Mitarbeiter beschäftigt. Mehr als 20 Techniker und Ingenieure arbeiten ausschließlich im Bereich betriebliches Design und Entwicklung. RAM Elettronica feiert in Kürze sein 50. Jubliäum. Begonnen hat das Unternehmen mit einfachen industriellen Systemen, heute realisiert es nationale und internationale industrielle Netze.

Neben diesen speziellen Aktivitäten hat es sich aufgrund seiner umfassenden Kenntnis des branchenspezifischen Herstellungsprozesses in den letzten 20 Jahren auf den Bereich der Prozessautomatisierung und -überwachung sowie die Entwicklung einer eigenen Software konzentriert.

„Von Anfang an haben wir vor allem mit automatischen Systemen und Ausrüstung für die Mühlen- und Pastabranche gehandelt; wir stellen Automatisierungsprojekte für die meisten mittleren bis großen Unternehmen in Italien bereit und haben im Laufe der Jahre auch Erfahrungen in anderen Bereichen wie dem Pharma- und Futtermittelsektor gesammelt“, erklärt Riccardo Scarcelli, Technischer Direktor und Vertriebsleiter von RAM Elettronica. „Dennoch konzentrieren wir uns nicht nur auf den italienischen Markt, da wir etwa 20 % unserer Automatisierungslösungen im Ausland verkaufen.“

Fünf Produktionsstandorte – ein Steuerungssystem

Die Partnerschaft von RAM Elettronica und Rockwell Automation begann Anfang der 2000er Jahre. Vor Kurzem wurde diese langfristige Zusammenarbeit durch ein großes Modernisierungsprojekt für einen führenden Hersteller von Mehlmühlen gestärkt. Etwas später wurde ein erfolgreiches Pilotprojekt an fünf integrierten Standorten im ganzen Land realisiert.

Vor der Modernisierung durch RAM Elettronica basierte das System auf einer Windows XP-Lösung mit einer veralteten SPS.

Der Kunde hatte zunächst große Bedenken, in eine nicht standardmäßige Lösung zu investieren. „Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, ausschließlich die Technologie von Rockwell Automation zu nutzen“, erklärt Scarcelli. „Wir haben die Steuerungs- und Überwachungssoftware ausschließlich unter Verwendung der hochwertigen Bibliotheken des modernen PlantPAx® DCS von Rockwell Automation entwickelt.“

Dank dieser Bibliotheken konnte die Steuerungs-, Monitoring- und Überwachungstechnologie für alle Nutzer- und Prozessmessungen an allen Standorten standardisiert werden. Damit wurde zudem ein Sicherheitsansatz gewährleistet, der mit den funktionalen Anforderungen des Standards I.E.C. 62443-3-3 konform ist.

„Da die Anlagen sowohl hinsichtlich des Softwareinhalts als auch in Bezug auf die Hardware sehr groß sind, haben wir eine Plattform mit erstklassigen Steuerungen erstellt. Mit über 3.000 E/As und fast 15.000 Tags ist die Komplexität des Systems beeindruckend.“ Insbesondere basiert die neue Automatisierungsplattform auf Allen‑Bradley GuardLogix® SIL 2/PL d-Steuerungen, die die Sicherheitsfunktionen des Systems aktivieren. Alle Standorte nutzen den gleichen Server, der sich in einem industriellen Multiplattform-Rechenzentrum von Rockwell Automation befindet, wo der Datenaustausch stattfindet. Dies ermöglicht die Echtzeitsteuerung im Fertigungsbereich und eine ummittelbare Reaktionsfähigkeit. Darüber hinaus bietet dieser Ansatz zahlreiche Vorteile hinsichtlich der Servicekontinuität.

 Für die Überwachungsaufgaben wurde die FactoryTalk® View-Software verwendet, während FactoryTalk Historian Site Edition als Aufzeichnungswerkzeug realisiert wurde.

„Wir verwalten alle Daten auf einer einzigen Plattform, sodass der Kunde über eine externe Software an fünf Standorten Analysen durchführen kann“, sagt Scarcelli. „Dazu können wir mithilfe der Aufzeichnungswerkzeuge in FactoryTalk View die erforderlichen Datenaggregationen zeitnah durchführen.“

Letztendlich basieren alle Überwachungs-, Aufzeichnungs- und Datenaggregationsvorgänge der Anlagen auf der Softwaresuite von Rockwell Automation und es müssen keine weiteren Codes entwickelt werden.

Im Rahmen des Ziels, alle Daten-, Steuerungs- und Visualisierungsressourcen zu zentralisieren, implementiert RAM Elettronica eine Rockwell Automation-Lösung für die Visualisierung mehrerer Anwendungsinstanzen auf neuen Thin-Client-Bedienerschnittstellen und Mobilgeräten. Damit soll sichergestellt werden, dass alle Bediener über die unterschiedlichen Werksinformationssysteme vollständigen Zugriff auf Daten und Verfahren haben.

„Wir haben das Projekt ganzheitlich betrachtet und ausschließlich mit Technologie von Rockwell Automation entwickelt – genau das war unser Trumpf.“

So kann sich z. B. der Mühlenleiter mit einem Tablet in unterschiedlichen Bereichen bewegen und Kontextinformationen zur Leistung von Assets und zu geplanten Wartungsverfahren erhalten, die alle über die ThinManager-Plattform angezeigt werden.

Eine robuste Installation

In einer solch großen Einrichtung ist Unternehmenskontinuität eine wichtige Anforderung. Zwar müssen fünf Standorte miteinander kommunizieren, doch die betrieblichen Abläufe funktionieren reibungslos. „Die Mühlen bedienen unterschiedliche Pastawerke“, erläutert Scarcelli. “Fällt also eine Anlage aus, kann das Mehl nicht rechtzeitig geliefert werden. Damit würde die gesamte Lieferkette gestört, was einen enormen Schaden verursachen würde.“

 Daher bestand das oberste Ziel des Projekts darin, ein im Dauerbetrieb laufendes System zu nutzen. „Aus diesem Grund suchen Unternehmen in dieser Branche heute immer mehr nach seriösen, bewährten Partnern, auch schon bei den Systemintegratoren“, fügt er hinzu. „Dabei geht es zum einen um die Fähigkeit, ‚generische‘ Automatisierungssysteme bereitzustellen, zum anderen um die Spezialisierung. Bei solch komplexen Anlagen lassen sich auftretende Probleme nur mit langjährigem Branchen-Know-how vorhersehen und bewältigen. Für dieses Projekt hat uns der Kunde unsere spezielle Erfahrung und unser großes Engagement bestätigt.

Es ist heute nahezu abgeschlossen. RAM Elettronica und der Kunde arbeiten zusammen an zwei endgültigen Leistungsmerkmalen. Das erste Kriterium ist die Bedienersicherheit, wobei das nächste Ziel darin besteht, dass die Bediener über Mobilgeräte mit der Ausrüstung kommunizieren können. Für die dezentrale Wartung wird den Bedienern ein QR-Code zugewiesen. Das zweite Leistungsmerkmal ist die Entwicklung eines MES-Systems.

„Das eigentliche Problem besteht heute darin, dass Kunden und Systemintegratoren in der Regel einen ‚Copy-and-Paste-Ansatz‘ verwenden und damit die Auswahl neuer Marken verhindern“, fasst Scarcelli zusammen.

„Wir haben dagegen ganz von vorne begonnen. Wir haben das Projekt ganzheitlich betrachtet und ausschließlich mit Technologie von Rockwell Automation entwickelt – genau das war unser Trumpf. Der Endkunde verfügt nun über eine einzige Steuerzentrale, über die er die Leistung aller fünf Standorte in den unterschiedlichen Regionen Italiens überwacht. So kann er umfassende Analysen durchführen, die ihm fundierte Entscheidungen ermöglichen und die allgemeine Produktionseffektivität der Anlagen steigern.“

Dieser Erfolg basiert auf einer langfristigen, fruchtbaren Zusammenarbeit und bringt dank der Kombination aus dem umfassenden Know-how von RAM Elettronica und der technologischen Exzellenz von Rockwell Automation heute neue Stärken hervor und öffnet den Weg für neue und anspruchsvollere Projekte.

Allen‑Bradley, Expanding human possibility, FactoryTalk, GuardLogix PlantPAx und Rockwell Automation sind Marken von Rockwell Automation, Inc.

Veröffentlicht 28. März 2021

Themen: Lebensmittel und Getränke FactoryTalk View FactoryTalk Historian
Subscribe

Subscribe to Rockwell Automation and receive the latest news, thought leadership and information directly to your inbox.

Subscribe
Recommended for You
Loading
  1. Chevron LeftChevron Left Rockwell Automation Startseite Chevron RightChevron Right
  2. Chevron LeftChevron Left Unt... Chevron RightChevron Right
  3. Chevron LeftChevron Left Neuigkeiten Chevron RightChevron Right
  4. Chevron LeftChevron Left Anwenderberichte Chevron RightChevron Right
  5. Chevron LeftChevron Left Rockwell Automation und RAM Electronics stehen gemeinsam an der Mühle Chevron RightChevron Right
Bitte aktualisieren Sie Ihre Cookie-Einstellungen, um fortzufahren.
Für diese Funktion sind Cookies erforderlich, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Bitte aktualisieren Sie Ihre Einstellungen, um diese Cookies zuzulassen:
  • Social-Media-Cookies
  • Funktionale Cookies
  • Leistungscookies
  • Marketing-Cookies
  • Alle Cookies
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzrichtlinie
CloseClose