Loading
Pressemitteilungen
Recent ActivityRecent Activity
2 Minuten lesezeit

VirtualConnect 3.0 demonstriert Vorteile der flexiblen und intelligenten Fertigung durch interaktive Online-Konferenz und -Ausstellung

Teilen:

LinkedInLinkedIn
XX
FacebookFacebook
PrintPrint
EmailEmail
VirtualConnect 3.0 demonstriert  Vorteile der flexiblen und intelligenten Fertigung durch interaktive Online-Konferenz und -Ausstellung  hero image

Rockwell Automation erwartet im Rahmen der nächsten VirtualConnect mehr als 1.000 Interessierte, die gemeinsam mit führenden Industrieunternehmen wie der Cama Group, EPLAN, Harro Höfliger, Lubrizol, Olivero Automazioni Industriali und PTC an der virtuellen Veranstaltung teilnehmen.

Die dritte VirtualConnect wird ganz unter dem Motto „The Next Horizon for Smart Manufacturing“ stehen und beinhaltet drei verschiedene thematische Vortragsschwerpunkte, die sich mittels Videopräsentationen, Produktdemos, Anwenderberichten und Paneldiskussionen tiefgreifend den Themen moderne Mechatronik, digitale Fertigungstechnologie und Prozesssteuerung widmen. Eröffnet wird die Veranstaltung am 16. September um 9.30 Uhr durch die Willkommens- und Auftaktrede von Nathan Turner, Direktor Integrated Architecture der EMEA-Region bei Rockwell Automation. Darin gibt er einen umfassenden Überblick über die Technologien, die die Industrie von Grund auf verändern. Im Anschluss an diese Rede beginnen drei parallele Vortragsreihen, die den restlichen Tag ausfüllen werden.

“Nur wer begreift und versteht, wie Daten durch moderne Technologie ganzheitlich genutzt werden können, wird in der Lage sein im Zeitalter der digitalen Transformation die menschlichen Möglichkeiten wirklich zu erweitern. Unsere Konferenz VirtualConnect bietet die ideale Umgebung zum interaktiven Wissensaustausch und Netzwerken, um Experten dabei zu unterstützen die schnell voranschreitenden technologischen Entwicklungen zu verstehen.“

Susana Gonzalez, Präsidentin für Europa, den Mittleren Osten und Afrika bei Rockwell Automation

Kurs nehmen auf die intelligente Fertigung der Zukunft

Die vergangenen Monate haben gezeigt, wie wichtig Flexibilität in der Fertigung ist. Insbesondere Unternehmen, bei denen die digitale Transformation besonders umfassend implementiert ist, konnten sich durch ihre Anpassungsfähigkeit und Belastbarkeit den aktuellen Marktherausforderungen erfolgreich stellen.

In Präsentationen von Führungskräften, Kunden und Partnern werden Teilnehmer des Vortragsschwerpunktes zur digitalen Fertigungstechnologie weitreichende Einblicke darin erhalten, wie flexible Fertigung auf Anlagen- und Maschinenebene erreicht werden kann. Wie sie das gesamte digitale Potential innerhalb ihrer eigenen Produktionsumgebung freisetzen können, erfahren Teilnehmer anhand der Beispiele des Rockwell Automation Kunden Harro Höfliger sowie der Partner EPLAN und PTC.

Der Vortragsschwerpunkt zur modernen Mechatronik wird durch die Rockwell Automation-Kunden Automazioni Industriali und Cama Group begleitet. Im Zentrum der Beiträge zu diesem Thema steht die Einführung von Robotik und intelligenter Fördertechnologien, wie beispielsweise der Independent Cart Technology (ICT), sowie fahrerloser Transportfahrzeuge (Autonomous Guided Vehicles, AGV).

Gemeinsam mit Lubrizol, einem Kunden von Rockwell Automation, können Teilnehmer innerhalb des Vortragsschwerpunktes zu Prozesssteuerungen in die Welt moderner Prozessleitsysteme (PLS) eintauchen. Welche Geschäftsvorteile diese Systeme bieten und wie die vereinfachten, agileren und leistungsfähigeren Systeme funktionieren, steht hier genauso im Fokus der Präsentationen und Demos, wie die gezielte Bereitstellung von Informationen aus der Produktionsumgebung, um die Produktivität und Rentabilität zu verbessern.

Virtuelle Messe geht in die dritte Runde

Neben den drei Vortragsschwerpunkten mit Videopräsentationen, Produktdemos, Anwenderberichten und Paneldiskussionen wird auch dieses Mal wieder eine virtuelle Ausstellungsfläche mit digitalen Messeständen von Encompass- und Vertriebspartnern von Rockwell Automation aus der EMEA-Region verfügbar sein. Teilnehmern der VirtualConnect bietet sich im Rahmen der Konferenz während der Pausen und nach dem Rahmenprogramm die Möglichkeit sich mit Spezialisten, Partnern und Fachkollegen via Videokonferenzen zu vernetzen – ganz genau wie auf einer echten Fachmesse.

Mit digitalen Messeständen werden unter anderem Spectrum Controls, S&D, HMS, WIN-911, EPLAN, Stratus Technologies, Softing, Control Station, ProSoft, Routeco, Hanley Automation und Teco vertreten sein.

Veröffentlicht 26. August 2020


Subscribe

Subscribe to Rockwell Automation and receive the latest news, thought leadership and information directly to your inbox.

Subscribe

Recommended For You

Loading
  1. Chevron LeftChevron Left Rockwell Automation Startseite Chevron RightChevron Right
  2. Chevron LeftChevron Left Unt... Chevron RightChevron Right
  3. Chevron LeftChevron Left Neuigkeiten Chevron RightChevron Right
  4. Chevron LeftChevron Left Pressemitteilungen Chevron RightChevron Right
  5. Chevron LeftChevron Left VirtualConnect 3.0 demonstriert Vorteile der flexiblen und intelligenten Fertigung Chevron RightChevron Right
Bitte aktualisieren Sie Ihre Cookie-Einstellungen, um fortzufahren.
Für diese Funktion sind Cookies erforderlich, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Bitte aktualisieren Sie Ihre Einstellungen, um diese Cookies zuzulassen:
  • Social-Media-Cookies
  • Funktionale Cookies
  • Leistungscookies
  • Marketing-Cookies
  • Alle Cookies
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzrichtlinie
CloseClose