Loading

Intelligente, sichere Fertigung

In einer Zeit erhöhter Risiken gilt es, Produktionsanlagen zu schützen und die Produktivität zu optimieren
Industrieroboter in einem intelligenten Lagerhaussystem für einen Fertigungsbetrieb
Cybersicherheit
      • Überblick
      • Zero Trust
      • Identity & Access Management
      • IT/OT-Konvergenz
      • CIP Security
      • Technologie und Zertifizierung
      • Sicherheit und LifecycleIQ
    • Überblick
    • Zero Trust
    • Identity & Access Management
    • IT/OT-Konvergenz
    • CIP Security
    • Technologie und Zertifizierung
    • Sicherheit und LifecycleIQ
      • Sichere digitale Transformation
      • NIST Cybersecurity Framework
    • Sichere digitale Transformation
    • NIST Cybersecurity Framework
      • Überblick
      • Managed Services
      • Threat Detection
      • Incident Response
      • SOC-as-a-Service
      • Services für die Cybersicherheit
      • Endpoint Protection
    • Überblick
    • Managed Services
    • Threat Detection
    • Incident Response
    • SOC-as-a-Service
    • Services für die Cybersicherheit
    • Endpoint Protection
      • Überblick
      • Kritische Infrastruktur
      • Life Sciences
      • Automobilindustrie
      • Fertigung
      • Lebensmittel und Getränke
      • Bergbau
    • Überblick
    • Kritische Infrastruktur
    • Life Sciences
    • Automobilindustrie
    • Fertigung
    • Lebensmittel und Getränke
    • Bergbau
      • Überblick
      • Sicherheitshinweise und Support
      • Entwicklung und Planung
      • Netzwerksicherheit
      • Penetrationstests
      • Respond & Recover
      • Risikobeurteilung
    • Überblick
    • Sicherheitshinweise und Support
    • Entwicklung und Planung
    • Netzwerksicherheit
    • Penetrationstests
    • Respond & Recover
    • Risikobeurteilung
      • Beurteilung von Sicherheitslücken
    • Beurteilung von Sicherheitslücken
  • Branchenführende Partner
      • Blogs
      • Pressemitteilungen
      • Webinare
      • White Paper
    • Blogs
    • Pressemitteilungen
    • Webinare
    • White Paper

Auf die heutige, hochdynamische Unternehmenslandschaft wirken vielfältige Kräfte ein: die digitale Transformation, dezentrale Arbeitsumgebungen und geopolitischer Druck vor dem Hintergrund zunehmender Cyberangriffe auf die Fertigung.

Es ist höchste Zeit, sich auf Hackerangriffe vorzubereiten, die Ihre Fertigung ins Visier nehmen.

Dafür benötigen Sie fundierte Kenntnisse der OT-Cybersicherheit und praktische Erfahrung mit Produktionsprozessen. Rockwell Automation kann mit beidem dienen. Wir können die aktuellen Risiken und Schwachstellen beurteilen und einen passenden Plan erstellen, um Ihre Abläufe abzusichern, Schwachstellen zu beseitigen und die Abwehrmaßnahmen zu verstärken. Dazu zählen Schritte wie Bestandsaufnahme der Anlagen, Härtung des Netzwerkperimeters durch IDMZ, Netzwerksegmentierung und Implementieren von Firewalls, Betriebstechnik-Patches, sicheren Fernzugriff, 24/7-Überwachung von Bedrohungen, die Reaktion auf Zwischenfälle und vieles mehr.


Cybersicherheit in der Fertigungsindustrie

Anatomie von Cyberangriffen auf den Anlagenbetrieb

Whitepaper herunterladen
Großes Lager mit einem Metallförderband, auf dem Waren transportiert werden

Industriesteuerungssysteme in Fertigungsbetrieben waren bisher verhältnismäßig wenigen Bedrohungen durch externe Kräfte ausgesetzt. Heute liegen die Dinge anders.

Die zunehmenden Cyberangriffe auf Industriebetriebe zeigen, dass Cyberkriminelle ihre Ziele sorgfältig wählen, um maximale Wirkung zu erzielen. Sie nutzen Schwachstellen, um ansonsten stabile Infrastrukturen zu beschädigen und beeinträchtigen so den Alltag vieler Menschen außerhalb des Unternehmens.

Laden Sie dieses Whitepaper herunter und erfahren Sie mehr.

  • Wer bedroht die Fertigungsbetriebe – Nationalstaaten, Ransomware-Banden, böswillige Cyberkriminelle, …?
  • Was sind die häufigsten Bedrohungen – Diebstahl von Anmeldedaten, Ransomware, Man-in-the-Middle-Attacken, Insider-Angriffe, Advanced Persistent Threats (APT) …?
  • Welche Maßnahmen können Sie heute ergreifen, um Sicherheitsvorfälle beim Betrieb Ihres Industriesteuerungssystems zu verhindern oder zu verringern?

Es ist an der Zeit, Ihre Produktionsabläufe zu sichern – laden Sie das Whitepaper jetzt herunter.


Die Bedeutung von Transparenz in der industriellen Cybersicherheit

Sie müssen Ihr Netzwerk genau kennen, um es schützen zu können

Viele Industrieunternehme haben keinen Überblick über die Anlagen in ihren industriellen Netzwerken. Das ist ein Problem. Denn wenn Sie den Inhalt Ihres Netzwerks nicht kennen, können Sie es nicht wirksam schützen.

Hinzu kommt, dass die Zahl der IoT-Geräte mit der digitalen Transformation von Fertigungsunternehmen ständig zunimmt. Bedrohungsakteure können virtuelle Maschinen erstellen und außer Betrieb nehmen, bevor sie entdeckt werden. Selbst harmlose Geräte können eine Tür vom Internet zum Netzwerk öffnen, wenn sie nicht überwacht werden.

Hören Sie sich dieses Webinar an und erfahren Sie mehr von den Experten für OT-Cybersicherheit – Quade Nettles (Rockwell Automation) und Thierry Rouquet (Cisco):

  • Herausforderungen der Netzwerk- und Anlagentransparenz für Fertigungsbetriebe
  • Wie Transparenz und Risiken für die industrielle Cybersicherheit zusammenhängen
  • Verbesserung der Cybersicherheit von Fertigungsnetzwerken durch Transparenz der Anlagen
  • Gängige Szenarien und Fallbeispiele
Cybersicherheit in der Fertigungsindustrie
Rockwell-Techniker mit Schutzhelm und Laptop, der in einem modernen Fertigungsbetrieb mit Industrierobotern arbeitet – symbolische Darstellung des IIoT-Konzepts
Webinar
Cybersicherheit in der Fertigungsindustrie

Entwickeln Sie Ihre strategische Roadmap für die industrielle Cybersicherheit, die Beratungsservices umfasst, wie beispielsweise Risikobeurteilungen, gemanagte 24/7-Supportdienste und vorausschauende Analysen.

Kontaktieren Sie uns

Modern, sicher und effizient: Lösungen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Arbeiter bei der Qualitätskontrolle für Orangen auf einem Förderband in einer Einrichtung für die Lebensmittelproduktion
eBook
Modern, sicher und effizient: Lösungen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Wir helfen dabei, mit IDC globale, konsistente, modernisierte Infrastrukturen zu schaffen und sie mit kontinuierlicher Bedrohungserkennung, Patch-Management, Schulungen zur Cybersicherheit und vielem mehr abzusichern.

Jetzt herunterladen

Höhere Cybersicherheit für die intelligente Fertigung

Wie Unternehmen ihre Produktionsanlagen verbinden und Betriebsabläufe schützen können

Lebensmittel- und Getränkehersteller nutzen die Vorteile von Smart Manufacturing zunehmend. Sie haben erkannt, dass es sehr viel bringt, für eine hohe Konnektivität zu sorgen. Sie erhalten bessere Einblicke in Produktionsprozesse und können durch mehr Transparenz Probleme bei der Lebensmittelsicherheit lösen oder verhindern.

Doch so positiv und wichtig dieser Trend ist – er bringt auch neue Cyberbedrohungen mit sich und verlangt daher nach mehr Schutz. Sicherheitsbedrohungen können heutzutage physisch oder digital sein, ihren Ursprung intern und extern haben, und böswillig oder unbeabsichtigt sein. Sie stellen erhebliche Risiken für Lebensmittel- und Getränkehersteller, ihre Marken und die von ihnen belieferten Kunden dar.

Auf dem Weg zur intelligenten Fertigung müssen diese Risiken bedacht und reduziert werden, um echte Zuverlässigkeit zu erreichen. Erfahren Sie mehr über unseren Ansatz für die intelligente, sichere Fertigung.


Intelligente Fertigung für bessere Geschäftsergebnisse

Cybersicherheitsmaßnahmen unterstützen die intelligente Fertigung

Intelligente Fertigungssysteme führen zu besseren Ergebnissen – beispielsweise mehr Effizienz und höheren Durchsatz sowie schnellere Produktionsanläufe und Produktinnovationen. Mit den intelligenten Industriesteuerungssystemen von Rockwell Automation können Sie die Vorteile der intelligenten Fertigung nutzen und behalten dabei die Sicherheit im Blick.

Rockwell Automation integriert Cybersicherheit in Industriesteuerungssysteme – unter anderem durch Funktionen wie CIP Security™, das EtherNet/IP-Protokoll und sichere Netzwerkprodukte, die für die Zusammenarbeit von IT und OT entwickelt wurden. Diese Sicherheitssysteme helfen, das Industriesteuerungssystem und die Netzwerkinfrastruktur zu sichern und den Datenfluss in Ihren Anlagen und im gesamten Unternehmen zu schützen. Wenn Cybersicherheit Kernbestandteil Ihrer Systeme geworden ist, können Ihre Anlagen optimale Leistung bei geringerem Ausfallrisiko durch Cybervorfälle erzielen.

Unsere Infrastructure-as-a-Service-Leistungen können Ihnen auch dabei helfen, Legacy-Systeme abzulösen und von den Vorteilen einer leistungsfähigen, intelligenten und sicheren Fertigung zu profitieren – alles gemanagt von Rockwell Automation, leistungsstark und kosteneffizient.

Intelligente Systeme
Person in einem blauen Anzug, die ein Tablet verwendet, auf dessen Bildschirm die Fertigungssoftware angezeigt wird, während sie die Industrieanlage im Fertigungsbereich verwaltet.
eBook
Intelligente Systeme

Intelligente Systeme sind so konzipiert, dass sie Produktivität, Sicherheit und Qualität vom einzelnen Gerät bis zum ganzen Unternehmen optimieren und die Fertigung zu einem strategischen Vorteil machen.

Jetzt herunterladen
Für Sie empfohlen
Loading
  1. Chevron LeftChevron Left Rockwell Automation Startseite Chevron RightChevron Right
  2. Chevron LeftChevron Left Lös... Chevron RightChevron Right
  3. Chevron LeftChevron Left Lösungen für die industrielle Cybersicherheit Chevron RightChevron Right
  4. Chevron LeftChevron Left Services für branchenindividuelle Cybersicherheit Chevron RightChevron Right
  5. Chevron LeftChevron Left Cybersicherheitslösung für Fertigungsbetriebe Chevron RightChevron Right
Bitte aktualisieren Sie Ihre Cookie-Einstellungen, um fortzufahren.
Für diese Funktion sind Cookies erforderlich, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Bitte aktualisieren Sie Ihre Einstellungen, um diese Cookies zuzulassen:
  • Social-Media-Cookies
  • Funktionale Cookies
  • Leistungscookies
  • Marketing-Cookies
  • Alle Cookies
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzrichtlinie
CloseClose